Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Schön wie ein Traum?
Der Staub funkelt im Licht - das sieht toll aus. Aber eigentlich ist er für die Bewohner von Dhaka in Bangladesch ein Alptraum
Ursula Ott
Ihre Fragen zum Islam!
Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Islam. Fragen wie: Was bedeutet eigentlich halal? Was sagt der Koran über die Frauen? Sind eingewanderte Muslime konservativer als die in ihrem Herkunftsland?
Darf man Vorurteile haben?
Frauen können nicht rechnen, Politiker nicht ehrlich sein und behinderte Menschen nicht bei der Arbeit zupacken. Stimmt doch – oder auch nicht.
Eduard Kopp
Bosse, hört die Signale
Ihr Geld ethisch anlegen können die Kirchen nur, wenn die Wirtschaft grüner wird
Nils Husmann
Wacht auf und träumt!
Der biblische Prophet Micha ruft dazu auf, sich niemals mit Hunger, Krieg und Ungerechtigkeit abzufinden
Dirk Ahrens
"Hoffe und vertraue"
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und der Unternehmensberater Herbert Henzler feiert mit. Weil das Jubiläum ein Grund sei, dem Lauf der Welt um Gottes Willen zu vertrauen und keine Angst vor der Zukunft zu haben
Luther in Bremen, Möhra oder Mainz oder...
Hier können Sie das Reformationsjubiläum 2017 gemeinsam mit anderen erleben - eine (kleine) Auswahl der Termine aus den Landeskirchen im chrismon spezial 2017
Anne Buhrfeind
,
Eduard Kopp
,
Burkhard Weitz
,
Adrian Spies
Wie der Reformator einmal selbst Reformation gefeiert hat
Die evangelische Kirche begeht noch bis kommende Woche das 500. Reformationsjubiläum. Was wohl Luther davon gehalten hätte? Immerhin einmal hat auch er den 31. Oktober gefeiert
Johann Hinrich Claussen
Luther in Rom
Martin Luther hat auch in Rom Spuren hinterlassen. Folgen Sie Arnd Brummer auf seiner Spurensuche nach dem Reformator in Italiens Hauptstadt, auf der er auch Pfarrer Jens-Martin Kruse trifft
Manon Priebe
,
Arnd Brummer
Soulfood
Soulfood der besonderen Art: Es erinnert an die Essfreude in der Kindheit zuhause und hält Leib und Seele zusammen.
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
140 von 344
Nächste Seite
nächste