Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
Ernährung
Zu pingelig?
Unsere Kinder lieben Obst, aber nur ohne braune Stellen. Wie kann ich ein gutes Vorbild sein, wenn es mir doch genauso geht?
Konstantin Sacher
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Unersetzlich für meine Kinder
Von allen meinen Rollen im Leben die wichtigste
Gibt es einen Sinn im Leben ohne Kinder? Natürlich, aber Kinder geben eben einen anderen Sinn. Sie brauchen mich. Jetzt werden sie größer und unabhängiger. Aber meine Rolle bleibt
Konstantin Sacher
Pflege
Sie verzichtete auf ihre Karriere für die alten Eltern
Vera Schneevoigt war Top-Managerin, reiste um die Welt, hatte viel Verantwortung. Dann gab sie alles auf, um in der Eifel ihre Eltern zu pflegen. Solidarisiert euch, fordert eure Rechte ein, rät sie anderen Pflegenden
Alexandra Eul
7
Kolumne "Väterzeit"
Den Takt gibt das Baby vor
Änderte sich mein Leben als ich Vater wurde? Ja, natürlich, fundamental. Aber ist es deshalb sinnvoller? Besser? Nein. Sinnvoll war es auch schon vorher
Michael Güthlein
8
Ildikó von Kürthy im Interview
"Glück ist ein dummer Begriff"
Dankbarkeit für das Gewesene, Schmerz über das Verlorene - das alles gehört für die Schriftstellerin Ildikó von Kürthy zum erfüllten Leben dazu. Hätte Sie das doch bloß schon mit 16 gewusst
Dirk von Nayhauß
4
Kinder mit Down-Syndrom
"Wir sind mehr als froh!"
Diagnose Downsyndrom, in der Schwangerschaft, nach der Geburt. Mütter und Väter erzählen von empathielosen Ärzten, dass die Hebamme nicht gratulierte, von einem Schockgefühl. Und von großer Liebe, die alles andere in den Schatten stellte
Snezhana von Büdingen-Dyba
8
Weihnachts-Menü
Schon mal Flower Sprouts probiert?
Früh Zutaten kaufen, Knödel vorkochen, auch mal frischen Tofu testen: NDR-Fernsehkoch und Gastronom Thomas Sampl und chrismon-"Mahlzeit"-Kolumnistin Susanne Breit-Keßler geben Tipps fürs Weihnachtsmenü
Dorothea Heintze
5
So gelingt das Weihnachtsmenü
Mit Gans, Tofu und Flower Sprouts
NDR-Fernsehkoch Thomas Sampl und chrismon-"Mahlzeit"-Kolumnistin Susanne Breit-Keßler im Gespräch mit Dorothea Heintze über gutes Essen – nicht nur zur Weihnachtszeit. Mitschnitt des chrismon-Webinars vom 5. Dezember 2023
Dorothea Heintze
Kinderwunsch
Gibt es ein Recht auf ein Kind?
Ein Baby, entstanden durch Eizellspende oder ausgetragen von einer Leihmutter: in Deutschland nicht erlaubt. Gut so!, sagt die Ethikerin. Die Ärztin ist nicht damit einverstanden. Eine Begegnung, zwei Meinungen
Ursula Ott, Mareike Fallet
10
Neuer Weihnachtstrend
Wenn Erwachsene mit Wichteln spielen
Die meisten Erwachsenen handeln elf Monate im Jahr rational: Dann kommt die Weihnachtszeit mit Engeln und Wichteln - und viele werden wieder zu Kindern. Warum ist das so?
Sabine Oberpriller
5
Was darf ich der Lehrerin schenken?
Kein Geld! Keine Gutscheine!
Lehrerinnen und Lehrer dürfen keine teuren Geschenke annehmen. Wie Eltern trotzdem ihre Wertschätzung zeigen können, erklärt Claudia Koch vom Bundeselternrat
Nils Husmann
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 15 von 102
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen