Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Freundschaft
Eifersucht unter Freunden
Ein Paar reist in die frühere Heimat und besucht alte Freunde. Andere Freunde fühlen sich übergangen. Wie reagieren? Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Liebe und Religion
Eine Ehe, zwei Religionen
Wenn Paare unterschiedlichen Religionen angehören, ist das nicht immer leicht. Wie eine Beziehung trotzdem gelingen kann
Lucia de Paulis
6
Liebeskummer
Geplatzte Träume
Es ist wie ein Schlag, der uns hinterrücks trifft. Was bei Liebeskummer im Körper passiert, wie lange der Schmerz anhält – und was dagegen helfen kann
Stefanie Rüggeberg
7

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Chancengleichheit
"Essen im Restaurant – für viele das erste Mal"
Nur nörgeln kommt für ihn nicht infrage: Jürgen Lackhoff veranstaltet Knigge-Trainings für benachteiligte Jugendliche und übt mit ihnen, wie man sich so verhält und kleidet, dass man ernst genommen wird
Sabine Oberpriller
1
Wenn die Hochzeit zu teuer wird
Zu viele Freunde
Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein. Da sollen alle Freunde und Verwandte mitfeiern. Doch was, wenn die Feier zu groß und zu teuer wird? Pfarrerin Stefanie Schardien hat die Antwort
Stefanie Schardien
2
­Geboren in der DDR
Wer bin ich?
Wer heute um die 30 Jahre alt ist und in der DDR geboren wurde, kommt aus einem Land, das es nicht mehr gibt. Wie geht man damit um? Der Regisseur Jonas Ludwig Walter hat seinen eigenen Weg gefunden
Nils Husmann
10
Jorge (75) pflegt seine Frau Amalia (70) seit sie an Demenz erkrankt ist
Sie ist dement, er pflegt sie: Jorge und Amalia aus Kolumbien
"Meine Liebe ist unerschütterlich"
Jorge (75) pflegt seine Frau Amalia (70) seit sie an Demenz erkrankt ist
Jorge pflegt seine schwer demenzkranke Frau Amalie liebevoll. Sie sind seit über fünfzig Jahren verheiratet
Davor Rostuhar
1
Pädophilie
Er will nicht zum Täter werden
Der Mann ist pädophil. Doch er hat für sich Strategien entwickelt, um einem Kind gegenüber nicht übergriffig zu werden. Endlich nutzt er auch keine "Kinderpornographie" mehr. Es war ein weiter Weg dahin. Und am Ende steht er doch vor Gericht
Christine Holch
20
Weihnachten mal anders
"Man hat sein Weihnachten immer dabei"
Wer gehört zur Familie? Wer nicht? Das wird an den Feiertagen jedes Jahr neu verhandelt. Spannungsreich und spannend, findet Schriftsteller David Wagner
Claudia Keller
7
Tod und Trauer
"Frohe Weihnachten, Mama und Papa!"
Wie ist es, das erste Mal Weihnachten ohne die Eltern zu feiern? Das fragte sich unser Autor vor einigen Jahren – nachdem er Vater und Mutter kurz hintereinander verloren hatte
Nils Husmann
8
Gedichte oder Lieder – das geht noch lange!
Der Frankfurter Mediator Georg Koik im Interview über Feingefühl, Konflikte und Selbstbestimmung
Hanna Lucassen
Die Familie sitzt beim gemeinsame Abendessen, das ein häufiges Ritual ist
Opa hat Demenz
Alle für einen
Die Familie sitzt beim gemeinsame Abendessen, das ein häufiges Ritual ist
Eine Familie zieht aus der Großstadt aufs Land, Hunderte Kilometer ­entfernt. Zu den Großeltern, weil Opa Demenz hat. Ob das eine gute Idee ist?
Hanna Lucassen
10
Biografie
"Vater konnte meine Lebensfreude nicht ertragen"
Die Schauspielerin Ursula Buchfellner hatte eine schlimme Kindheit mit viel Armut und Gewalt. Sie konnte sich trotzdem ein gutes Leben aufbauen und sich mit den Eltern versöhnen. Wie hat sie das gemacht?
Beate Blaha
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 17 von 99
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen