Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Wohnen
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Wer prekär lebte, lebt nun prekärer
Die Krise trifft Geflüchtete und Wohnungslose am härtesten, sagt der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert im Interview
Mara Pfeiffer
Serie Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Wohnen
Der Teppich tut’s noch
Secondhand, getauscht und mit Öko-Siegel: Susanne Breit-Keßler gibt Tipps für die nachhaltige Einrichtung der Wohnung
Susanne Breit-Keßler
4
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Christine Holch
Not ist das falsche Wort...
...aber schwierig ist das mit dem Wohnen. Was tun?
Nils Husmann
Wohnungsnot
Mehr Platz ohne Umzug
Je größer das Zuhause, desto wohnlicher ist es auch? Stimmt nicht!, sagt Sabine Stiller. Mit welchen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Christine Holch
4
Wohnungsnot
Zu viert auf 55 qm
Zwei Zimmer, vier Menschen, 55 Quadratmeter - geht auch, sagt der Architekt Van Bo Le-Mentzel. Dank der niedrigen Mietausgaben kann er Gäste ins Restaurant einladen
Christine Holch
3
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
Die Proteste eskalieren
Vergangenes Wochenende kam es zu Gewaltexzessen. Es entlädt sich auch viel Wut über die hohen Mieten in der Stadt
Roland Rohde
30 Jahre Wiedervereinigung: Sekt oder Selters?
Dominique Bielmeier schaut sich an, wie Dresden sich seit 1989 verändert hat – von Quecksilber in der Elbe bis Sitzplätzen im Kino.
Dominique Bielmeier
"Die Mietenbremse straft auch soziale Vermieter ab"
Wer Gutes tun will, braucht auch Geld, sagt der Evangelische Immobilienverband
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 14
Nächste Seite
nächste