Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Wohnen
Haus-Tattoos
Alles nur Fassade?
Der Leipziger Fotograf Christoph Busse sammelt auf seinen Radtouren durch die Provinz bemalte Wände
2
Abriss oder Neubau?
Abriss mit dem Klimaschutz zu begründen, ist ein Skandal
Die Wohnsiedlung Litterode in Essen soll abgerissen werden, um an gleicher Stelle neuen und mehr Wohnraum zu schaffen. Stadtraumforscher Tim Rieniets kämpft dagegen an. Warum?
Dorothea Heintze
6
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Haus-Tattoos
Alles nur Fassade?
Der Leipziger Fotograf Christoph Busse sammelt auf seinen Radtouren durch die Provinz bemalte Wände
2
Abriss oder Neubau?
Abriss mit dem Klimaschutz zu begründen, ist ein Skandal
Die Wohnsiedlung Litterode in Essen soll abgerissen werden, um an gleicher Stelle neuen und mehr Wohnraum zu schaffen. Stadtraumforscher Tim Rieniets kämpft dagegen an. Warum?
Dorothea Heintze
6
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Umbau eines Dorfkerns
Altes Dorf, neuer Kern
Unterjesingen ist ein Vorort von Tübingen. Die 350 Jahre alte Scheune soll zum neuen Dorfmittelpunkt werden - mit Seniorenwohnungen, Arzt-Praxis, Pflege-WG - ein Gesamtkonzept für viele
Dorothea Heintze
4
Zukunft des Wohnens
Ohne Frauen keine Wohnrevolution
Die Filmregisseurin Doris Dörrie wünscht sich Wohnungen, die sich leicht vergrößern und verkleinern lassen - je nachdem, ob Menschen alleine oder mit anderen leben wollen
Dorothea Heintze
5
Senioren-Wohngemeinschaft
"Wir haben alle drei was davon"
Ulrike und Gerhard Nourney leben mit ihrem Freund Roland Thierfelder in einer WG in Bonn. Als sie zusammenzogen, waren sie längst im Rentenalter. Das Modell könnte zur Nachahmung einladen
Dorothea Heintze
5
Werkstattkirche Gießen
Hier wird die Welt verändert
In der Gießener Werkstattkirche findet man Möbel, Bücher, Mahlzeiten – und ein offenes Ohr
Verena Pfaff
5
Genossenschaftliche Immobilienagenturen
Der ehrliche Makler
Robin Mohr von der Genossenschaftlichen Immobilienagentur GIMA in Frankfurt vermittelt zum Verkauf stehende Häuser gemeinwohlorientiert an neue Besitzer - damit die Mieter dort wohnen bleiben können
Dorothea Heintze
3
Seitennummerierung
1 von 14
Nächste Seite
nächste