Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Waffen
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Gewalt gegen Tiere
Wann dürfen wir Tauben töten?
Tauben das Genick brechen, Schweine vergasen, Biber erschießen: Wie dehnbar ist das Tierschutzgesetz? Jurist Sönke Gerhold klärt auf
Constantin Lummitsch
4
Mail aus Äthiopien: Ein Jahr nach dem Friedensabkommen
Waffenruhe im Vielvölkerstaat
Die Amhara-Milizen sind immer noch in West- und Südtigray aktiv, der Norden ist von eritreischen Soldaten besetzt. Atsbaha Gebre-Selassie von Misereor berichtet
Atsbaha Gebre-Selassie
2
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Manuel Sielemann
alle Videos
Kriegsdienstverweigerung
Würden sie es wieder tun?
Fünf Männer aus BRD und DDR über ihre Kriegsdienstverweigerung in den 80er und 90er Jahren – und was sie heute davon halten
Christine Holch
14
"Was ist, wenn wir in einen Atomkrieg geraten?"
Schwere Waffen für die Ukraine? Eine Mehrheit im Bundestag ist dafür. Ein FDP-Mann enthält sich - warum?
Nils Husmann
Waffen für die Ukraine
"Schuld ist unvermeidlich"
Staatssekretär Sven Giegold ist engagierter Christ - und entscheidet mit, welche Waffen die Ukraine bekommt. Geht das zusammen?
Sebastian Drescher
,
Nils Husmann
8
Öl- und Gasboykott für den Frieden
In Deutschland sind nach einer ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür, dass Öl- und Gaslieferungen aus Russland gestoppt werden, auch wenn es zu Versorgungsproblemen kommt. 39 Prozent sind nicht dafür.
Franz Alt
Putin-Land ist nicht Russland
„Nie wieder Krieg“ und „Russland ist nicht unser Feind“. Darüber bestand Einigkeit sowohl bei den Hunderttausenden, die am 27. Februar in Berlin für den Frieden demonstrierten wie auch bei denen, die am Rosenmontag in Köln auf die Straße gingen.
Franz Alt
Gibt es Krieg in Europa?
Wie kann Deutschland dazu beitragen, einen Krieg zwischen Russland und der Ukraine vielleicht noch zu verhindern?
Franz Alt
Seid auf der Hut!
Waffenexporte an zweifelhafte Länder dürfen nur in Ausnahmen sein. Sie sind aber die Regel. Das muss sich ändern
Burkhard Weitz
Abschied
Pfarrerin Miriam Groß war sechs Jahre in New York. Sie verlässt die Stadt mit gemischten Gefühlen
Miriam Groß
Gorbatschow: „Triumpf der moralischen Revolution“
Wir können und müssen von Michail Gorbatschow lernen. Heute brauchen wir eine globale Glasnost und eine globale Perestroika. Und keine Atombomben. Michail Gorbatschow ist und bleibt ein großes Vorbild.
Franz Alt
Deutschland braucht eine neue Friedensbewegung
„Der Anfang einer neuen Friedensbewegung?“, fragt Heribert Prantl in einer Kolumne, in der er den „Frankfurter Appell“ beschreibt und mit dem „Krefelder Appell“ vergleicht, der den Startschuss für die starke Friedensbewegung der Achtziger Jahr lieferte. Damals sympathisierte beinahe die Hälfte der Deutschen mit der Friedensbewegung.
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 6
Nächste Seite
nächste