Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Verantwortung
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Religionsfreiheit
Was muss eine Muslimin alles tun?
Eine besorgte Mutter sucht meinen Rat: Ihre Tochter will zum Islam konvertieren und hat eine lange Liste mit Pflichten bekommen, die sie als neue Muslimin zu erfüllen habe. Es kommt doch aber auf etwas ganz Anderes an
Mouhanad Khorchide
4
Unersetzlich für meine Kinder
Von allen meinen Rollen im Leben die wichtigste
Gibt es einen Sinn im Leben ohne Kinder? Natürlich, aber Kinder geben eben einen anderen Sinn. Sie brauchen mich. Jetzt werden sie größer und unabhängiger. Aber meine Rolle bleibt
Konstantin Sacher
Videos
Es fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Viele Eltern finden deshalb keinen Platz für ihre Kinder. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen
alle Videos
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Wunden aufreißen oder auf Heilung hoffen?
Zwei Jahre nach dem Amoklauf von Erfurt streiten ein Psychiater und ein Seelsorger darüber, was Verantwortung heißt
Dorothea Heintze
,
Axel Reimann
Die Diskussion über die Flut zeigt: Wir haben die Klimakatastrophe akzeptiert
Nils Husmann
Wir brauchen euch: Maria von Welser und Henning von Vieregge über rüstige Rentner, die nicht nur auf dem Sofa liegen wollen
Arnd Brummer
,
Anne Buhrfeind
Sie hat einen Mann angefahren, nachts. Sie konnte nichts dafür. Aber sie fühlt sich verantwortlich
Was tun bei Haltungsschäden?
Am besten das eigene Rückgrat spüren, sagt der Arzt. Und nicht verkrampfen, meint der Politiker
Hedwig Gafga
,
Marcus Buchholz
Freizeitpolizisten sind meist einsam. Und sie wollen wichtig sein, meint Susanne Breit-Keßler.
Susanne Breit-Keßler
In den vergangenen zwölf Jahren stieg die Zahl der Menschen um eine Milliarde. Was sagen die Kirchen dazu?
Dr. Margot Käßmann
Hältst du Schmerzen aus? Willst du Schläuche?
Selbstversuch: Ich schreibe mir eine Patientenverfügung. Das ist schwieriger als gedacht
Christine Holch
Irgendwann muss man auch selbst Verantwortung übernehmen!
Susanne Breit-Keßler
Und die Angst wird schon mal kleiner, wenn man auf sie zugeht
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 6
Nächste Seite
nächste