Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauer
Trauerbewältigung
Was tun, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Tiefgehende Krisen oder der Tod eines geliebten Menschen können die Identität zerstören. Als Seelsorger und Trauerbegleiter hilft Martin Klumpp Betroffenen in Trauergruppen beim Aufbau eines neuen Lebens
Günter Scheinpflug
6
Beerdigung
Darf ich zur Beisetzung meines Bruders kommen?
Ihr geliebter Bruder ist gestorben, zur Beisetzung im engsten Familienkreis ist unsere Leserin nicht eingeladen. Was tun? - Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Buchtipps von Rainer Moritz
Alte Erinnerungen, neue Aufbrüche
"Im Schnee" von Tommie Goerz handelt von einem verlassenen Dorf, das Fremde für eine Idylle halten. In Kristine Bilkaus "Halbinsel" wird Mutter und Tochter klar, dass sie ihrem Leben eine neue Wendung geben müssen
Rainer Moritz
2
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Schiffbruch mit Zuschauer
London im Zweiten Weltkrieg, zwischen trockenem Witz und leiser Trauer
Sabine Horst
Ein Jahr nach dem Attentat
Fast jeder in der französischen Stadt Nizza kennt jemanden, der beim Lkw-Anschlag vor einem Jahr einen Angehörigen verloren hat. Das schweißt zusammen
Corinna Englisch-Illing
Filmtipp
Das Monster ruft
Berührendes Coming-of-Age-Drama, das existenzielle Themen verhandelt
1
Charlie Hebdo
"Ich habe großes Vertrauen in die Menschen"
Catherine Meurisse entging dem Anschlag auf Charlie Hebdo nur knapp. In einem Comic verarbeitet sie alles
Nina Berendonk
3
Wenn das Schicksal schon früh zuschlägt
Trauer und Schmerz kennen kein Alter. Doch verlieren junge Menschen jemanden, brauchen sie spezielle Hilfe
Michael Güthlein
Menschlichkeit stark machen - Kirchen laden zum Gebet
Kirchen laden ein zum Gebet und zum Innehalten. Auch Muslime und Juden bekunden ihre Solidarität mit Opfern
"Unfassbar und entsetzlich"
Vertreter aus Kirche und Religion haben mit Trauer und Entsetzen auf den Terroranschlag von Nizza reagiert.
"Er war ein Mensch, kein Monster"
Trauerfeiern erinnern das Gute. Ist das auch bei Terroristen angemessen? Ja, sagt Pastor Sieghard Wilm
Kristin Häfemeier
Zuerst war alles wie Stein
Das große Glück, dass das Leben weitergeht: Die Fotografin Helena Schätzle porträtiert Holocaust-Überlebende
Helena Schätzle
An die Mörder von Paris
Ein Gebet zu den Terroranschlägen in Paris von Arnd Brummer.
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 16
Nächste Seite
nächste