Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Tourismus

Vom Glück des Nicht-Verreisens
Ich bleib dann jetzt mal hier
Unsere Sommerferien sind vorbei, aber wir waren nicht verreist. Und das war kein heldenhafter Verzicht, sondern ein Gewinn
Johann Hinrich Claussen
2
Nachhaltiger Urlaub
"Ich habe immer Geschenke dabei"
Die Ferienzeit beginnt und wieder stellt sich die Frage: Wie können wir sinnvoll reisen – ohne die Menschen an den Urlaubsorten und die Umwelt zu sehr zu belasten? Tourismus-Professorin Claudia Brözel kennt Antworten
Konstantin Sacher
3
Overtourism ist eine Gefahr
Na, dann - immer schön weiter wachsen
Deutsche Städte freuen sich seit Jahren über steigende Zahlen im Tourismus. Das ist toll, denn davon profitiert die Wirtschaft. Doch immer weiter wachsen? Venedig oder Amsterdam zeigen, wo das endet
Dorothea Heintze
2
Vom Glück des Nicht-Verreisens
Ich bleib dann jetzt mal hier
Unsere Sommerferien sind vorbei, aber wir waren nicht verreist. Und das war kein heldenhafter Verzicht, sondern ein Gewinn
Johann Hinrich Claussen
2
Nachhaltiger Urlaub
"Ich habe immer Geschenke dabei"
Die Ferienzeit beginnt und wieder stellt sich die Frage: Wie können wir sinnvoll reisen – ohne die Menschen an den Urlaubsorten und die Umwelt zu sehr zu belasten? Tourismus-Professorin Claudia Brözel kennt Antworten
Konstantin Sacher
3
Overtourism ist eine Gefahr
Na, dann - immer schön weiter wachsen
Deutsche Städte freuen sich seit Jahren über steigende Zahlen im Tourismus. Das ist toll, denn davon profitiert die Wirtschaft. Doch immer weiter wachsen? Venedig oder Amsterdam zeigen, wo das endet
Dorothea Heintze
2
Ehrenamtliche Arbeit im Urlaub
Mach dich auf’n Acker!
Sinn tanken statt Sangria – das ist, zugespitzt, die Idee hinter Voluntourismus, ehrenamtlicher Arbeit im Urlaub. Dafür gibt es immer mehr Angebote auch im Umweltbereich. Was gibt einem das Geben? Ein Selbstversuch in Schweden
Markus Wanzeck
8
Gut gemeint, aber auch gut gemacht?
Ein Kieler Wissenschaftler weigert sich, von einem Forschungseinsatz in Papua-Neuguinea zurückzufliegen. Ihm drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Warum er damit kaum dem Klima hilft
Nils Husmann
Dieses Luftbild zeigt ein zerstörtes, mit Lava bedecktes Haus nach dem Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja in La Laguna auf der Kanareninsel La Palma
Vulkanausbruch
"Wir sitzen auf einer Magmakammer"
Dieses Luftbild zeigt ein zerstörtes, mit Lava bedecktes Haus nach dem Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja in La Laguna auf der Kanareninsel La Palma
2021 zerstörte ein Vulkanausbruch große Teile der Urlaubsinsel La Palma. 7000 Menschen wurden evakuiert, viele verloren Haus und Lebensgrundlage. Wie geht es ihnen zwei Jahre danach?
Bärbel Naeve
4
In luftiger Höhe
Fast 79 Meter hoch, ganze 211 Stufen. Der Kirchturm der St. Annenkirche ist ein Wahrzeichen, die Kirche ein Ankerpunkt
Sarah Zapf
Ortstermin mit Damen
Mit dem Frühjahr begann die Saison für Touristen im Ahrtal. Das soll wieder so werden. Doch es fehlt noch an Infrastruktur und Lieblichkeit. Man fürchtet das Abwandern der Stammgäste. Doch es kommen Gäste. Wenige in die noch wenigen Unterkünfte. Für manche wir der Trip zum Weg der Erkenntnis.
Thomas Rheindorf
Make America greater again?
Selbst kleinste Orte in den Vereinigten Staaten brüsten sich mit Superlativen, wenn es um Wahrzeichen geht. Die Fotografen Heidi und Hans-Jürgen Koch haben das Phänomen festgehalten
Hollandrad in Marrakesch
Eine Holländerin brachte ausrangierte Räder nach Marokko und beschäftigt heute 80 junge Leute
Nicholas Brautlecht

Seitennummerierung

  • 1 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Freundschaft
Eifersucht unter Freunden
Ein Paar reist in die frühere Heimat und besucht alte Freunde. Andere Freunde fühlen sich übergangen. Wie reagieren? Stefanie Schardien gibt Rat
Stefanie Schardien
2
Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen