Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tod
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man sich zu viel mit dem Tod beschäftigen?
Die österreichische Schauspielerin Proschat Madani litt lang unter großer Todesangst. Wie es dazu kam und was sie dagegen getan hat, erzählt sie im chrismon-Podcast
Julia Schnizlein
Beruf: Sterbebegleitung
Sie begleitet todkranke Menschen
Dabei ist sie nah bei den Gefühlen anderer. Jetzt hat sie sich eigenem Schmerz neu gestellt - ihre Mutter war früh gestorben
Christine Holch
4
Assistierter Suizid
Welche Würde beim Sterben?
Der Autor Niki Glattauer kündigte seinen assistierten Suizid in einem Interview an, er wünschte sich mehr Aufmerksamkeit für "würdiges Sterben". Doch wir sollten nicht übersehen, welche Rolle die Palliativmedizin dabei spielen kann. Ein Kommentar
Nils Husmann
5
Videos
alle Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Schauspielerin Sibel Kekilli
"Sagen und denken, was ich will"
Vor dem Tod hat sie keine Angst, sagt Sibel Kekilli. Aber davor, dass die Zeit so schnell vergeht. Sich selbst entfalten, ohne Angst zu haben. Das ist für die Schauspielerin Freiheit
Dirk von Nayhauß
3
Falsche Richtung
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der organisierten, geschäftsmäßigen Sterbehilfe aufgehoben. Jeder dürfe bestimmen, wie er sterben wolle. Doch das Lebensende ist nicht nur Privatsache
Claudia Keller
Ein Platz im Boot kostet 500 Euro
Man kann auch schwimmen, über den Evros. Aber der Fluss ist schnell, manche ertrinken dabei. Die Toten werden zu Doktor Pavlos Pavlidis gebracht. Er hebt ihre Habseligkeiten auf – und ihre DNA
Andrea Jeska
Traurig mit Augenzwinkern
Achtung, genau hinschauen! Hier gestaltet die Künstlerin Tacitas Dean, und sie hat ihren Spaß dabei
Lukas Meyer-Blankenburg
Fallstricke beim Testament vermeiden
Wie man es richtig macht, weiß ein Buch der Verbraucherzentrale
Christine Holch
Lass uns über den Tod reden!
Wie hat der Tod eines Angehörigen das eigene Leben geprägt? Ein Buch voll anregender Gespräche
Christine Holch
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahmezustand und darüber, was Familie ausmacht
Unendliches Vertrauen
Im Laufe eines Jahres bekommt man vieles zu hören. Weniges bleibt im Gedächtnis. Aus diesem bald abgelaufenen Jahr werde ich aber diese drei Sätze mitnehmen
Johann Hinrich Claussen
Stirbt der Tod aus in Deutschland?
Immer mehr Verstorbene in Deutschland werden ohne einen Abschied bestattet. Wie ist das zu verstehen? Wie konnte es dazu kommen?
Johann Hinrich Claussen
"Spielt Bach, wenn ich beerdigt werde...
...und meine Enkelin erbt das Haus." Was wollen Sie vor Ihrem Tod geregelt wissen?
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 35
Nächste Seite
nächste