Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Tod
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Keiner meiner Patienten wird je wieder gesund
Die Ärztin Eva Reumkens leitet eine große Palliativstation. Was macht das mit ihr? Und was glauben die Menschen kurz vor ihrem Tod?
Konstantin Sacher
Tieropfer
Gott will keine blutigen Altäre
Beim muslimischen Opferfest werden viele Tiere geschlachtet. Ist das im Sinne Gottes? Könnte das Opfer etwas anderes sein als ein totes Tier? Worauf es bei diesem Fest wirklich ankommt
Mouhanad Khorchide
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
"Ich brauche keine Reichtümer"
Mit 80 zufrieden auf einen See schauen – und mindestens fünf Enkel springen rein. Ein prima Lebensabend wäre das, findet die Schriftstellerin Zsuzsa Bánk
Dirk von Nayhauß
In Frieden ruhen
Rituale zeigen, dass die Knochen der Toten viel mehr sind als nummerierte Objekte. Das kann sehr wichtig sein, überall
Anne Buhrfeind
Nostalgie oder Notwendigkeit?
Mehr als eine Schönheits-OP: "Lehre doch mich bedenken, dass es ein Ende mit mir haben muss", heißt es richtig. Nicht: "Lehre mich doch".
Christoph Kähler
Sie arbeitet im Krematorium
Beruf: Verstorbene einäschern. Der Einstieg war nicht leicht für die gelernte Krankenschwester
Nicholas Brautlecht
"Das ging ja schnell"
Plötzlich verwitwet, plötzlich frisch verliebt – da gibt es viele Kommentare
Franziska Wolffheim
Ein Vater und eine Mutter
Die Eltern sterben. Es bleiben die Möbel, der Fernseher, ein Schachbrett - und Erinnerungen an die Kindheit in den Siebzigern
Anne Buhrfeind
Sein Kind wurde ermordet
16 Jahre nach dem Mord an seiner Tochter kann der Vater auch mal das Leben genießen, einen Augenblick lang
Beate Blaha
"Jemand hat dem Kind Zeit gewidmet"
Larissa Reinboth zeichnet Porträts von Sternenkindern. Vielen Eltern hilft das, mit der Trauer zu leben
Michael Güthlein
"Der Glaube hilft mir in der Not"
Mit dieser Selbstverständlichkeit ist sie groß geworden. Der Glaube, sagt die Schauspielerin Elisabeth Lanz, hilft ihr immer in der Not
Dirk von Nayhauß
"Romantische Liebe? Uninteressant!"
Die sei oft nur ein narzisstischer Zustand, findet die Schriftstellerin Zadie Smith. Spannend wird es für sie erst, wenn man verheiratet ist
Dirk von Nayhauß
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 34
Nächste Seite
nächste