Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Stadt
Stadt-Utopien
Alle Autos fliegen hoch
Wie könnten unsere Städte aussehen, wenn wir die Autos aus ihnen verbannen würden? Der Design-Künstler Jan Kamensky erstellt am Rechner visuelle Utopien und macht den Weg frei für neue Bilder im Kopf
Dorothea Heintze
3
Wirklich zu nix mehr nutze?
Jedes Gebäude kann etwas anderes
Sie stehen leer: Kaufhäuser, Bürogebäude, Kirchen oder Tankstellen in unseren Städten. Höchste Zeit, eine Wiederbelebungs-Strategie zu entwickeln. Anamarija Batista und Julia Siedle tun genau das
Dorothea Heintze
4
"Netzwerk Zukunftsorte"
Parship-Agentur für leere Gebäude und kreative Menschen
Sie stehen leer und sie verfallen: ehemalige Schulen oder Fabriken, Gutshäuser oder Bahnhöfe auf dem Land. Das "Netzwerk Zukunftsorte" hat Gegenstrategien entwickelt. Erfolgreich, sagt Stadtplanerin Andrea Nickisch
Dorothea Heintze
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Claudia Keller
,
Nils Husmann
Wohnung teilen
Auch eine Art, Familie zu bilden: Berufspendlern ein Zimmer vermieten. Plötzlich hat man ein großes Netzwerk
Christine Holch
Not ist das falsche Wort...
...aber schwierig ist das mit dem Wohnen. Was tun?
Nils Husmann
Baden in Kairo
Wenn der Mensch nicht zum Strand kommt, muss der Strand zum Menschen
Ursula Ott
Neue Häuser braucht das Land
Gegen hohe Mieten hilft nur, preiswerte Wohnungen zu bauen
Irmgard Schwaetzer
Alles, was man wissen muss
Rad- und Fußverkehr: Quellen, Tipps, Wissen - eine kommentierte Linkliste
Christine Holch
Verkehrswende
Bitte wenden!
Die Stadt ist für Autos eingerichtet. Aber Fußgänger und Radlerinnen wollen auch vorankommen und sich dabei sicher fühlen. Wir haben Beispiele aus Deutschland und der Welt, was gut funktioniert - für alle
Christine Holch
14
Madrid macht's vor: Autofahren ist heilbar
Kann Autofahren wirklich eingeschränkt werden? Spaniens Hauptstadt Madrid macht vor, dass es geht und wie es geht.
Franz Alt
Kindgerechte Stadtplanung
Da ist was los!
Das Schlimmste für Kinder sind nicht lange Wege, sondern langweilige Wege. Das hessische Griesheim führt vor, wie man eine Stadt für kleine Menschen attraktiv macht - und für ältere
Christine Holch
4
Die fünf aus dem Zelt
Leicht ist die Jurte, schwer das Haus – für Lena und Robert Wenger macht das was mit dem Menschen, wie er wohnt
Elisabeth Hussendörfer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 8
Nächste Seite
nächste