Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Literatur und Religion
"Im Alten Testament gibt es ganz viel Magie"
Pfarrer Nils Petersen erlebte etwas Magisches in einem Café in Hamburg. Es sollte die Grundlage für seinen Roman werden. Warum der evangelischen Kirche etwas mehr Magie guttun würde
Michael Güthlein
4
Religion kurz erklärt
Was geschah zu Pfingsten?
Ein Sprachenwunder, der Beginn der Mission oder der Geburtstag der Kirche? Theologe Uwe-Karsten Plisch erklärt Pfingsten im Schnelldurchlauf
Uwe-Karsten Plisch
1
Sehnsüchte in Bolivien
Endlich mal reich sein!
Copacabana ist ein Wallfahrtsort in Bolivien. Dort wird deutlich, wie viele sich nach Wohlstand sehnen. Auslandspfarrer Jörg Kohler-Schunk über heilige Orte und die großen und kleinen Wünsche der Menschen
Jörg Kohler-Schunk
3
Hieronymus
Gut gebrüllt
Den Löwen in seinem "Heiligen Hieronymus" malt Jean-Léon Gérôme1874 nicht als brave Schoßkatze, sondern als superrealistisches Tier. Mit diesem Bild hat er sich auch ein bisschen selbst verewigt
Lukas Meyer-Blankenburg
Jerusalem: So hilft das Barata-Haus ultraorthodoxen Aussteigern
Ist Gott wirklich so streng?
Die Ultraorthodoxen in Israel leben nach sehr strengen Regeln. Wer aussteigt, muss seinen Weg ins Leben finden. Doch es gibt Hilfe
Felix Wellisch
11
Das Himmlische kommt und geht
Besondere Momente kann man staunend genießen – aber nicht festhalten, sagt Pfarrer Braun von der Erlöserkirche in Bamberg
Johannes Schweikle
Religion und Spiritualität
Religiös oder spirituell, wo ist der Unterschied?
Das eine ist alt und das andere neu und zeitgemäß – könnte man denken. Aber Spiritualität gibt es seit Jahrhunderten.
Was unterscheidet dann Religion und Spiritualität?
Johann Hinrich Claussen
3
Spiritualität
Heilige Momente
Plötzlich wird das Gespräch intensiv und die letzte U-Bahn ist weg. Besondere Momente kann man nicht herstellen, aber sich drauf einlassen, wenn sie da sind
Anna-Nicole Heinrich
Meditation
Schrei doch nicht so!
Genervt vom Lärm der Welt macht sich unsere Autorin auf die Suche nach Orten, wo sie zur Ruhe kommen kann. Und stellt fest: Der Weg in die Stille ist kein einfacher
Ursula Ott
12
Predigt zur Fastenzeit
"Vielleicht finden wir Fleisch lecker?"
Ein Journalist übersetzt theologische Texte in Einfache Sprache und macht sie für heutige Menschen lesbar. Zur Fastenzeit untersucht er Auszüge aus Ulrich Zwinglis Predigt "Von Erkiesen und Fryheit der Spysen"
Heimito Nollé
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 28
Nächste Seite
nächste