Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Kopftuchverbot an Grundschulen: ein Pro und Kontra
Ein Kopftuchverbot an Grundschulen? Die Meinungen in der chrismon-Redaktion gehen auseinander. Ein Streitgespräch
Nils Husmann
Was Haare bedeuten
Haare stehen in der Bibel für urwüchsige Lebenskraft. Ein bisschen wie bei den Rastafaris und den Hippies
Thomas Staubli
Einer, der fehlt
Auf die Gefahr hin, viele Menschen neidisch zu machen, möchte ich von einer Leonard Cohen-Ausstellung erzählen, die ich vor kurzem in New York sehen konnte
Johann Hinrich Claussen
Mache ich auch Suppe!
Traditionen sind etwas, das man pflegen sollte. Am Gründonnerstag die Kräutersuppe. Das gefällt auch Menschen anderer Religion.
Über den Wolken
Alfred Krabbe ist Astrophysiker und Direktor der Evangelischen Forschungsakademie. Glaube und Naturwissenschaften passen für ihn zusammen
Detlef Schneider
Essen? Nein danke
Mit Heiden muss man doch nicht auch noch gemeinsam feiern!
Arnd Brummer
Eine neue Religion
Ihr neues Buch „Verzeichnis einiger Verluste“ liegt bei mir ganz oben auf dem Stapel der noch ungelesenen Bücher. Zu denken gegeben hat mir aber schon Anfang des neuen Jahres eine Interview-Äußerung der Autorin
Johann Hinrich Claussen
Ab in die Öde
William Holman Hunt malte seinen Sündenbock am Toten Meer, wo das historische Sodom vermutet wird
Lukas Meyer-Blankenburg
Einreise nach Syrien
Kann, darf man für einen Vertreter von Assads Sicherheitsapparat Sympathie empfinden? Eine Begegnung an der libanesisch-syrischen Grenze
Uwe Gräbe
Unser täglich Schnitzel?
Täglich ein Schnitzel? Eckart von Hirschhausen über den Hunger nach Gerechtigkeit
Eckart von Hirschhausen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
13 von 28
Nächste Seite
nächste