Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Bach-Christen etc.
Wenn ich die Bedeutung der geistlichen Musik zu verstehen versuche, fällt mir immer dieses eine Erlebnis ein
Johann Hinrich Claussen
Trump und Khamenei: Missbrauch von Religion
Eine der wichtigsten Lehren der Geschichte heißt: Wenn Religion ins Spiel kommt, wird Politik hochgefährlich. Das ist zur Zeit beim Konflikt zwischen den USA und dem IRAN zu beobachten.
Franz Alt
Sonntagabend in Brooklyn
In der Dinnerkirche Saint Lydia’s gehören Essen und Beten zusammen. Unser Autor geht gerne hin
Axel Kawalla
Der Erzengel, der aus der Glotze kam
Wie moderne Kunst religiöse Motive verwandelt
Deutschpflicht für Imame, wirklich nur eine gute Idee?
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung trifft auch katholische Priester. Und er greift in die Religionsfreiheit ein
Burkhard Weitz
Die chinesischen Kommunisten haben Angst
Der chinesische Drache erweist sich als schwacher Riese.
Franz Alt
Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch?
Peter Handke hat den bekanntesten Preis der Welt erhalten. Das ist ihm zu gönnen. Doch stellen sich mir vier Fragen
Johann Hinrich Claussen
Dem Klima geht es immer schlechter
Als ich im Januar 1993 in der ARD vor einem Millionen-Publikum zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die erste große Dokumentation zum Thema Klimawandel und Energiewende zeigte, hat die Welt pro Jahr um die 22 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert.
Franz Alt
Schon wieder Kopftuch
Schluss mit dem Islam-Bashing, Religionsfreiheit für alle!
Burkhard Weitz
Buber, Goethe, Lessing
Jüdische Philosophen, muslimische Mystiker, drei Fragen über eine alte Tradition religiöser Toleranz
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
12 von 28
Nächste Seite
nächste