Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Heiliger Moment
Schreibe ich? Schreibt eine Kraft in mir?
Schon als Grundschulkind fing sie damit an, später wurde es ihr Beruf und nach dem Tod ihres Mannes hat es sie geführt. Maike Wetzel über das, was ihr heilig ist
Maike Wetzel
3
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Ein Gedicht nicht nur für Kinder
Hoch zu preisen ist die Zeitschrift „Das Gedicht“, die gerade ihren 25. Geburtstag feiert und ihren Lesern deshalb etwas ganz Besonderes schenkt
Johann Hinrich Claussen
"Versuch, mich zu verstehen!"
Wie glauben junge Leute? Gehen sie in die Kirche? Beten sie?
Theresa Liebig
,
Birte Mensing
"Mein Glaube hat den Anspruch an mich selbst geändert"
Drei junge Erwachsen erzählen, was ihnen Glaube, Religion und Nächstenliebe bedeutet und warum sich die Kirche schwer tut, modern zu sein
Birte Mensing
,
Theresa Liebig
Dalai Lama in Darmstadt: Eine gewaltfreie Welt ist möglich
Gibt es eine pazifistische Gegenmacht zu den Trumps, Putins, Kims und Erdogans unserer Zeit? Der Dalai Lama war beim „Friedensgipfel in Darmstadt“ zu erleben.
Franz Alt
Lasst sie nicht allein!
Um gewalttätige Islamisten muss sich die Polizei kümmern, aber die "Generation Allah" ist ein Fall für uns alle, sagt Ahmad Mansour
Ahmad Mansour
Der Traum des Dalai Lama: Frauen an die Macht!
Die „Me-Too“-Debatte hat viele westliche Demokratien erreicht und erschüttert. Emanzipierte Frauen haben Männer weltweit in ihre Schranken verwiesen. Ausgehend von Hollywood auch in Frankreich, Deutschland, England und in den skandinavischen Ländern. Und jetzt erreicht die Bewegung auch das totalitäre China. Dadurch bekommt das Thema eine neue Qualität.
Franz Alt
Das beweist die Statistik!
Wie Zahlen, Daten und Hochrechnungen unser Dasein bestimmen
Arnd Brummer
Religiöse Toleranz
Einfach so in einen Tempel gehen?
Fast alle Kirchen und Glaubensgemeinschaften geben sich offen und einladend. Für Gäste gelten trotzdem ein paar Regeln
Eduard Kopp
3
Frieden oder Krieg?
Über Religion wird heutzutage fast nur noch gestritten. Ist das ein Zeichen für ihre Lebendigkeit oder ihren Niedergang? Oder geht es nicht auch ganz anders?
Johann Hinrich Claussen
Sakramente
Wer erfand die Taufe
Als Ritual war die religiöse Waschung zur Zeit Jesu weit verbreitet. Ob er selbst taufte - dazu macht die Bibel widersprüchliche Angaben
Eduard Kopp
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 28
Nächste Seite
nächste