Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Religion
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
Zwiespalt unter türkischen Juden
Vor 500 Jahren flohen die spanischen Juden vor der Inquisition ins Osmanische Reich, vor allem in die heutige Türkei. Drohen sie jetzt wieder in die entgegengesetzte Richtung auszuwandern? Fragen an den Schriftsteller Mario Levi. Er ist Jude und Türke
Igal Avidan
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Religion für Einsteiger: "Gott ist wie ein Magnet"
Ist Gott nur eine menschliche Konstruktion? Eine spannende Frage, sagt Pastor Henning Kiene und antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Glaube
Existiert Gott?
Gottesglauben ist keine Spekulation, sondern eine menschliche Haltung, ein Urvertrauen
Burkhard Weitz
3
Religion für Einsteiger: "Streit ist heilsam in Gewissensfragen"
Evangelische Pfarrer dürfen in einigen Landeskirchen die Segnung Homosexueller aus Gewissensgründen verweigern. Aber muss man seinem Gewissen immer folgen? Pfarrer Henning Kiene antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Glocken, Süßes, Hirschgeweih
So ein schön buntes Land: All diese Feste werden auch in Deutschland gefeiert
Sabine Oberpriller
Aktuell, jazzig und klug
Margot Käßmann wünscht sich, dass neue reformatorische Lieder entstehen müssten. Sarah Kaiser geht da voran
Hans-Gerd Martens
Acht Prozent
Der christliche Glaube und die menschliche Suche nach dem Sinn des Lebens gelten als natürliche Verbündete, doch was wird aus dem Glauben, wenn keiner mehr nach dem Sinn seines Lebens fragt
Johann Hinrich Claussen
Religion für Einsteiger: "Der erste Eindruck ist eine Hängematte für Faule"
Jeder Mensch hat Vorurteile. Gut ist das nicht, sagt Pastor Henning Kiene im Podcast. Und manchmal lohnt es sich, ein zweites, drittes oder viertes Mal hinzusehen.
Hans-Gerd Martens
Ihre Fragen zum Islam!
Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Islam. Fragen wie: Was bedeutet eigentlich halal? Was sagt der Koran über die Frauen? Sind eingewanderte Muslime konservativer als die in ihrem Herkunftsland?
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 28
Nächste Seite
nächste