Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rassismus
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Rap und afroamerikanisches Christentum
Zutiefst spirituell
Seit kurzem höre ich wieder Hip-Hop. Das letzte Album des verstorbenen US-Musikers Kaseem Ryan fasziniert mich. Es ist eine tiefgründige Reflexion über das afroamerikanische Christentum
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Tanja Valérien
Florence Brokowski-Shekete
,
Thomas Leidig
Yared Dibaba
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kein Schlussstrich!
Das Urteil im NSU-Prozess ist gesprochen. Die Aufarbeitung muss weitergehen
Burkhard Weitz
Rechte Christen
Wer denkt anders?
In Bautzen ist die AfD stärkste Partei, deutlich stärker als die CDU. Ist in so einer Stadt eine Frau wie Annalena Schmidt anders, die gegen rechts kämpft - oder der evangelische Pfarrer, der völkische Thesen verbreitet?
Nils Husmann
16
"Der Ruf der Stadt soll nicht leiden"
Ely Almeida hat dunkle Haut und unterstützt muslimische Frauen. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen in Bautzen
Nils Husmann
Das bringt 2018 ... in den USA
Ein Seminar für Toleranz und Vielfalt - in der Gemeinde, in der ein Weißer neun schwarze Besucher erschoss. Pfarrerin Miriam Groß aus New York fährt hin
Miriam Groß
"Wo gehöre ich hin?"
Ein weißer Polizist erschießt einen unschuldigen schwarzen Jugendlichen und wird freigesprochen. Im Auto neben dem Ermordeten saß das schwarze Mädchen Starr – von ihr handelt der fulminante Jugendroman der Autorin Angie Thomas
Stephanie von Selchow
Filmtipp: "Loving"
Raum zum Atmen
Im Virginia der sechziger Jahre waren Ehen zwischen Schwarzen und Weißen verboten. Richard und Mildred Loving aber klagten das Recht auf ihre Liebe ein – ein Fall, der Geschichte machte. Jeff Nichols schildert in seinem Film "Loving" das Leben der verfolgten Eheleute mit Gefühl und Umsicht
3
Wer hat Angst vorm Weißen Mann?
Horrorfilm, der auf unterhaltsame Weise den dauerpräsenten Rassismus in den USA thematisiert
Patrick Heidmann
Blutschwur, Mord und geheime Zeichen
Der Ku-Klux-Klan (KKK) hat auch in Deutschland Strukturen - teilweise sogar in den Reihen der Polizei. Der Journalist Frederik Obermaier hat ein Buch darüber geschrieben
Franziska Mayer
Bekloppt oder gefährlich?
Sie akzeptieren die Gesetze der Bundesrepublik nicht, sie weigern sich, Steuern oder Strafzettel zu bezahlen. Manche "Reichsbürger" gründen ihren eigenen Staat, ihre Ideologie ist eine Mischung aus Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus
Mareike Fallet
"Die Moralkeule kann helfen"
1904 hat die Kolonialregierung in Deutsch-Südwestafrika die Herero und Nama fast ausgerottet. Die Nachkommen haben gegen Deutschland geklagt
Michael Güthlein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 11
Nächste Seite
nächste