Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Pressefreiheit
Staatsmedien in Polen
Dasselbe Spiel?
Polens neue liberal-konservative Regierung will die Pressefreiheit wiederherstellen - auch mit radikalen Mitteln: Sie löste öffentlich-rechtliche Medien auf schaltete Sender ab. Tut das der Demokratie wirklich gut?
Marta Thor
1
103 Millionen Dollar für eine Medaille
Die Nobelmedaille von Dmitry Muratov wurde für 103,5 Millionen Dollar verkauft und das Geld für ukrainische Flüchtlingskinder (UNICEF) gespendet.
Franz Alt
Meinungsfreiheit ade
In Afghanistan wird die Presse inzwischen komplett von den Taliban kontrolliert, kritische Journalisten werden verfolgt und mundtot gemacht. Social-Media-Plattformen sind aktuell die letzte Hoffnung auf eine transparente Berichterstattung.
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Chefredakteurin Ursula Ott kommentiert den Anschlag auf die Pariser Satire-Zeitung "Charlie Hebdo".
Ursula Ott
,
Markus Bechtold
Ursula Ott über die Pressefreiheit und den Export von deutscher Überwachungstechnik.
Ursula Ott
,
Markus Bechtold
Kritische Journalisten im deutschen Exil
Kritische Journalisten im deutschen Exil
Hanna Lucassen
Geld spenden, Gutes tun
HIlfe für die weißrussische Journalistin Iryna Khalip, die sich regimekritisch äußerte.
Nur Argumente, keine Rücksichten
Der Altonaer Arzt wurde Minister und Reformer Dänemarks
Anne Buhrfeind
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2