Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Pflege
Schriftstellerin Gabriele von Arnim
"Ich dödel auch mal durch den Tag"
Ihr Elternhaus war kühl, ihr Leben diszipliniert. Später pflegte sie zehn Jahre lang ihren kranken Mann. Heute ist Gabriele von Arnim gnädiger mit sich selbst
Dirk von Nayhauß
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? - Nein!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Hilfsbereite Nachbarn sind toll, man sollte aber nicht auf sie setzen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Videos
alle Videos
Katrin Langhans
alle Videos
Die plustern sich, dann unterhalten wir uns
Das erste Jahr nach dem Tod seiner Frau war schwer. Nun macht er Gymnastik und plaudert mit den Hühnern
Silia Wiebe
Sie gab ihren Mann ins Heim
Sie war elf Jahre immerzu für ihn dagewesen. Nun ging es nicht mehr
Beate Blaha
Hand in Hand
Einer kocht, andere putzen, sortieren Wäsche oder passen auf, dass kein Termin versäumt wird. Und wenn es einem schlecht geht, sind alle zur Stelle. Zu Besuch in einer Wohngemeinschaft für Senioren
Elisabeth Hussendörfer
Schwierige Mitmenschen
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: nützlich, spannend, lehrreich, bewegend – alles dabei
Hilfe bei der Körperpflege
Berührungen sind etwas Besonderes
Ein Besuch im Krankenhaus kann unangenehm sein. Wie umgehen mit Berührungen? Und was tun, wenn jemand Hilfe beim Waschen braucht, das Personal aber keine Zeit hat?
Hanna Lucassen
2
Lepra
Aufhören kommt nicht infrage
Also machte die junge Ärztin und Ordensfrau Ruth Pfau weiter - bis die Lepra in Pakistan unter Kontrolle war
Michael Güthlein
3
"Aber seine Gefühle werden nicht dement"
Menschen aus der Diakonie helfen weiter. Diesmal: Ein Besuch bei alten Verwandten ist mal wieder dran...
Dorothea Heintze
Philippinische Pflegekräfte
Und was heißt Pak Choi auf Sächsisch?
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
David Krenz
13
Jede Menge halbe Sachen
Die neue große Koalition zeigt schon jetzt: Große Würfe kann sie nicht
Eduard Kopp
Mama braucht meine Hilfe
Erst sind die Eltern für die Kinder da, dann andersrum. In Julikas Familie geht alles schneller. Julika ist zwei, als ihre Mutter erkrankt
Sabine Oberpriller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 14
Nächste Seite
nächste