Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Patient
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Onkologe mit Krebs
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist - und hatte selbst Krebs. Er spricht über die Therapie, seine Ängste und was er daraus für die Arbeit mit seinen Patienten gelernt hat
Franziska Wolffheim
,
Dr. med. Wolfram Gössling
7
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Onkologe mit Krebs
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist - und hatte selbst Krebs. Er spricht über die Therapie, seine Ängste und was er daraus für die Arbeit mit seinen Patienten gelernt hat
Franziska Wolffheim
,
Dr. med. Wolfram Gössling
7
Die im Dunkeln sieht man nicht
Karin Lackus wünscht sich ein Denkmal für alle Patient*innen, die an medizinischen Studien teilnehmen und kein Losglück haben
Karin Lackus
Psychiatriereform 1975
Die Bewohner wurden wie Vieh gehalten
Sie galten als aggressiv, kaum ansprechbar, hoffnungslos: So erging es vielen Menschen, die vor der Psychiatriereform 1975 weggesperrt waren – zum Beispiel in Blankenburg. Wie geht es ihnen heute? Wir haben sie besucht
Manuel Stark
7
Ärzte über Homöopathie
Was hilft wirklich, wenn man krank ist?
Viele Menschen schwören auf homöopathische Medizin. Die Ärztin Natalie Grams hat sich davon komplett losgesagt. Der Arzt Sven Gottschling hält viel von der Akupunktur. Ein Doppelinterview
Christine Holch
10
„Krank machende Umstände“
Wer hilft Menschen, die krank werden, aber eigentlich gar nicht hier sein dürfen? Fragen an Anja Dieterich von der Diakonie Deutschland
Burkhard Weitz
Ihr Ziel: Hausärztin werden
Also begann sie ihr Medizinstudium in Rumänien. Einfach war das nicht
"Was hab ich?" erklärt Diagnosen
"Physiologische Lordose der HWS"? Auf einer Website übersetzen Ärzte schwer verständliche Diagnosen
Michael Güthlein
Seelische Krisen
Voll in der Krise - Erste Hilfe für die Seele
Hilfe im psychischen Ausnahmezustand: Soll man in die Psychiatrie gehen? Was können Angehörige tun, wenn die Lage eskaliert? Wen können Freunde anrufen? Wo gibt es Infos über Medikamente? Hier sind Antworten
Christine Holch
11
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste