Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Patient
Berufswechsel
Vom Pferdeflüstern zur Krankenpflege
Es war zu viel Arbeit für zu wenig Geld. Und einsam fühlte sie sich obendrein. Was sie bei jungen Pferden gelernt hat, hilft ihr jetzt mit neuen Patientinnen im Krankenhaus
Karina Scholz
3
Unfall und Krankheit
Darauf ist bei einer Patientenverfügung zu achten
Haben Sie vor Jahren mal eben eine Standard-Patientenverfügung unterschrieben? So was kann im Notfall zu Streit führen. Ein Patientenschützer weiß, wie es besser geht und worauf man achten muss
Christine Holch
10
Onkologe mit Krebs
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist - und hatte selbst Krebs. Er spricht über die Therapie, seine Ängste und was er daraus für die Arbeit mit seinen Patienten gelernt hat
Franziska Wolffheim
,
Dr. med. Wolfram Gössling
7
...ist so stark, dass gelähmte Menschen damit Computer steuern können – und in Zukunft vielleicht einen Rollstuhl
Nils Husmann
Geduld ist das Mittel der Wahl, wenn man zu guten Ergebnissen kommen will. Wer geduldig wird, ist ein zufriedenerer Mensch
Susanne Breit-Keßler
Passt gut drauf auf!
Was haben wir in jungen Jahren alles gelernt, von Eltern, Tanten, Nachbarn. Was wir erhalten wollen
Hanna Lucassen
Die Fernsehjournalistin Sonia Mikich geriet in die Krankenhausmühlen. Eine Kampfschrift
Christine Holch
...fährt Manuela Zirk ihren Rechner hoch und loggt sich ein bei „Was hab ich?“
Organspendeausweis zerreißen?
Das Vertrauen in das deutsche System der Organspende ist rapide gesunken. Auch ich bin empört. Aber der Organspendeausweis steckt noch immer im Geldbeutel
Christine Holch
Ärztetag und neues Patientenrechtegesetz: Gibt es ein Recht auf ein unversehrtes Leben?
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2