Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Missbrauch
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
Emotionen
Sollen wir uns schämen?
Schamgefühle sind urmenschlich. Sie sind wichtig für unser Miteinander, sagt der Publizist Matthias Kreienbrink. Aber Scham kann auch missbraucht werden
Konstantin Sacher
6
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Das Bild als Terrorwaffe? Ja, gibt es. Kann für die Täter aber auch zum Blindgänger werden...
Nils Husmann
Europa sollte nicht so tun, als sei Vergewaltigung ein Problem der anderen
Sabine Hamacher
Kirche und Missbrauch
Endlich aufräumen
Jahrelang hat ein Pastor in Ahrensburg Jugendliche missbraucht. Bischöfin und Synode arbeiten den Fall auf
Hedwig Gafga
10
Aktueller Kommentar zum Katholikentag 2014 in Regensburg (4)
Eduard Kopp
Die Welt bräuchte dringend den moralischen Rückhalt einer Weltkirche. Ein Gastbeitrag
Harald Braun
Erziehung mit Herz
Die ganze Reformpädagogik ist wegen der Missbrauchsfälle in die Schlagzeilen geraten. Zu Recht?
Prof. Dr. Winfried Böhm
"Wir müssen zwischen guter und falscher Scham unterscheiden lernen"
Der Theologe Johann Hinrich Claussen über den richtigen Umgang mit einem archaischen Gefühl
Friederike Gräff
Missbrauchsfälle, Steuerhinterziehung und ähnliches
Gerhard Robbers
Missbrauchsfälle in der Kirche
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder"
Die Missbrauchsfälle geben zu denken. Sind sie Zufall oder Systemmangel?
Eduard Kopp
3
Ein 58-Jähriger Ladenbesitzer saß fast drei Monate lang unschuldig hinter Gittern.
Elisbeth Hussendörfer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 9
Nächste Seite
nächste