Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Martin Luther
Religion und Humor
Darf ich in der Kirche lachen?
Pfarrer sind schwarz gekleidet und überall hängen Kreuzigungsdarstellungen. In Kirchen geht es eher ernst zu. Oder gibt es da auch was zu lachen?
Konstantin Sacher
3
Christentum und Geld
Müssen Christen spenden?
Spenden ist doch immer gut - könnte man meinen. So einfach ist es allerdings nicht. Ein Blick in die Gegenwart und Geschichte des Christentums zeigt warum
Konstantin Sacher
3
Antisemitismus und Karfreitag
"Die Bibel ist ein gefährliches Buch"
Statt Glauben und Feindesliebe verbreitete das Christentum lange Glauben und Hass auf die Juden. Warum das so ist und was kann dagegen helfen kann, weiß der Theologe Michael Meyer-Blanck
Konstantin Sacher
4
Videos
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
,
Lena Uphoff
Arnd Brummer
alle Videos
alle Videos
alle Videos
"Wer immer mobil sein will, braucht Wurzeln, die ihn halten"
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation - und Margot Käßmann feiert mit. Sie ist die offizielle Botschafterin der evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum 2017 und erzählt, warum Reformation heute so aktuell ist wie zu Luthers Zeiten
Luther, Bach, Goethe
Fehlt noch wer? Zu Fuß und per Rad Geschichte und Landschaften erkunden – auf neuen Wegen
Burkhard Weitz
"Aus Ängsten aussteigen, mutig nach vorn gehen"
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow feiert mit. Weil sein Glaube stark durch Martin Luther geprägt ist – und er sich auch als Politiker seinem Gewissen verpflichtet sieht
"Ich hatte mit Gottes Bodenpersonal großen Krach"
Reformationsbotschafter Bodo Ramelow erzählt im Video, warum er aus der Kirche aus- und später wieder eingetreten ist
Popstar Luther
Streit ums Jubiläum? Zoff schadet der Sache nicht, hätte der Reformator gesagt
Arnd Brummer
Held wider Willen
Drei große Ausstellungen in Berlin, Wittenberg und Eisenach zeigen, wie Martin Luther lebte, arbeitete und weltweit wirkte
Arnd Brummer
Reformation für Einsteiger: Gottes Gnade gegen die Schuld der Menschen
In welchen Punkten unterscheidet es sich vom Alten Testament? Und woher kommt der Hass aufs Judentum?
Hans-Gerd Martens
Hetzte der Evangelist Matthäus gegen Juden?
Wer verflucht sich selbst beim Evangelisten Matthäus – das ganze jüdische Volk oder nur alles Volk?
Christoph Kähler
Reformation statt Beatles
Die "Times" forderte ein Verbot des Reformationstrucks in Großbritannien. Die "Martin-Luther-Show" solle angeblich 500 Jahre des Schmerzes heilen
Diemut Cramer
,
Olaf Burghardt
Geocaching von Island bis Wittenberg
Weltweit erinnern Bäume an den Reformator. lutherbaum.de zeigt, wo sie zu finden sind
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 23
Nächste Seite
nächste