Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Literatur
Orientalische Märchen
Schahrasad erzählt um ihr Leben...
1001 Nacht ist eine gewaltige Erzählung. Der Deutschlandfunk hat sie aufwändig und unterhaltsam als Podcast in Szene gesetzt. Ich höre sie mir trotzdem nicht gern an
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Erzählweisen
Der neue Roman von Wolf Haas und eine Frau auf der Suche nach ihrer Identität - die Buchtipps von Rainer Moritz
Rainer Moritz
1
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
Comic
Verkehrte Welt
Autos, Swimmingpool, Hubschrauber und ein Wachdienst vor der Tür: Für die Reichen ist das Leben wirklich schwer. – Echt jetzt? Fragen an den Grafiker und Comiczeichner Henning Wagenbreth
Stephanie von Selchow
10
Liebe, komplex
Neue Romane von Jenny Erpenbeck und Julia Franck, besprochen von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses
Rainer Moritz
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Bleiben oder abhauen?
Zu Hause ist's am schönsten! Oder doch in den österreichischen Bergen? Sieben Buchempfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Anne Buhrfeind
,
Ursula Ott
,
Kerstin Ruhl
,
Caterina Pohl-Heuser
,
Claudius Grigat
Neue Gartenbücher
Gärtnern mit und trotz Tierchen
Warum sind Geranien blöd? Was tun, wenn Wühlmäuse die Tulpenzwiebeln fressen? Neue Bücher geben Antwort
Christine Holch
4
Architektin Gesine Weinmiller über Psalm 23
Die Bibliothek im Kopf
Kein Netflix und kein Buch zur Hand? Da hilft nur, was man auswendig kann, meint Architektin Gesine Weinmiller. Psalm 23 kann sie auswendig
Gesine Weinmiller
Mit der Lieblingsautorin auf der Couch
Solange es keine Lesungen und Buchfestivals gibt, ab in die Litlounge!
Ursula Ott
Geschichtslektionen
Zwei Brüder im Italien nach dem Ersten Weltkrieg, ein polnischer Möbelhändler im Exil während des Zweiten Weltkriegs: Rainer Moritz über zwei Romane, die die Zerrissenheit Europas im 20. Jahrhundert thematisieren
Rainer Moritz
Schöner lesen auf Instagram
Ein neues Literaturportal für junge Leserinnen und Leser
Anne Buhrfeind
Gesendete Bücherliebe
Was geschieht, wenn sich drei schlaue Menschen über ihre neuen und alten Lieblingsbücher unterhalten, dazu Pfannkuchen oder selbst gebackene Torten futtern, nach Rezepten aus ebendiesen Büchern? Na klar - ein echtes Bücherfest
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 16
Nächste Seite
nächste