Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Literatur

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Lesen gegen den Krieg (oder um ihn zu verstehen)
Die Bücher von Swetlana Alexijewitsch und vielen anderen öffnen Augen und Sinn für das Unheil, das über die Ukraine gebracht wurde und auch uns bedroht.
Der Vater ist tot
Die Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie trauert um ihren verstorbenen Vater. Ihre Gedanken schrieb sie nieder, daraus wurde ein wunderbares Büchlein
Andrea Remsperger
Herrlich leicht
2023 will sie ins All. Wie sie sich vorbereitet, darüber hat Insa Thiele-Eich ein Kinderbuch geschrieben
Stephanie von Selchow
Den Drachen jagen. Die Geschichte meines verlorenen Bruders"
Buchtipp
Der Schmerz der Hinterbliebenen
Den Drachen jagen. Die Geschichte meines verlorenen Bruders"
25 Jahre lang war Kerstin Herrnkinds Bruder Uwe drogenabhängig. Dann starb er. In ihrem Buch erzählt sie seine Geschichte
Michael Güthlein
2
Comic
Verkehrte Welt
Autos, Swimmingpool, Hubschrauber und ein Wachdienst vor der Tür: Für die Reichen ist das Leben wirklich schwer. – Echt jetzt? Fragen an den Zeichner Henning Wagenbreth
Stephanie von Selchow
10
Liebe, komplex
Neue Romane von Jenny Erpenbeck und Julia Franck, besprochen von Rainer Moritz, dem Leiter des Hamburger Literaturhauses
Rainer Moritz
Juli Zehs Kinderbuch "Socke und Sophie"
Wer veräppelt hier wen?
Die Schriftstellerin Juli Zeh weiß, warum es auf dem Land manchmal schwierig ist. Nach ihrem Roman "Unterleuten" überrascht sie nun mit dem Kinderbuch "Socke und Sophie", das teilweise aus der Sicht eines Ponys erzählt ist
Stephanie von Selchow
6
Bleiben oder abhauen?
Zu Hause ist's am schönsten! Oder doch in den österreichischen Bergen? Sieben Buchempfehlungen aus der chrismon-Redaktion
Anne Buhrfeind, Ursula Ott, Kerstin Ruhl , Caterina Pohl-Heuser, Claudius Grigat
Neue Gartenbücher
Gärtnern mit und trotz Tierchen
Warum sind Geranien blöd? Was tun, wenn Wühlmäuse die Tulpenzwiebeln fressen? Neue Bücher geben Antwort
Christine Holch
4
Architektin Gesine Weinmiller über Psalm 23
Die Bibliothek im Kopf
Kein Netflix und kein Buch zur Hand? Da hilft nur, was man auswendig kann, meint Architektin Gesine Weinmiller. Psalm 23 kann sie auswendig
Gesine Weinmiller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 17
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen