Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Lehrer
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Ein Bildungsträger in Vorpommern besucht Schulklassen für Projekttage. Und ist dabei parteiisch - für Menschenrechte und freiheitlich-demokratische Grundordnung. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
12
Judenfeindlichkeit
"Keine Schule darf Antisemitismus bagatellisieren"
Antisemitische Sprüche hört man auch auf Schulhöfen und in Klassenzimmern. Die Würzburger Religionspädagogin Ilona Nord zeigt Lehramtsstudierenden, wie sie Judenhass entgegentreten können
Nils Husmann
6
Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Das Priestertum aller Gläubigen, von den Reformatoren neu entdeckt, veränderte die Kirche von Grund auf
Eduard Kopp
Was ich mir wünsche
Der neue Papst Franziskus weckt Hoffnungen. Auch auf mehr ökumenische Gemeinsamkeit mit den Protestanten
Nikolaus Schneider
Wie war das noch in Bio und Religionsunterricht? Manchmal kann ein Anruf die schönsten Erinnerungen auf den Kopf stellen
Arnd Brummer
Hamburgs Vertrag mit den islamischen Verbänden setzt bundesdesweite Maßstäbe
Eduard Kopp
Ein Satz und seine Geschichte
Welche Sätze die chrismon-Redakteure begleiten
Ursula Ott
,
Dorothea Heintze
,
Christine Holch
,
Nils Husmann
,
Dirk Artes
,
Hanna Lucassen
,
Marion Schwald
"Frau Pfannkuch war meine Rettung!"
Fünf Lehrersätze - und was sie bewegt haben
Ursula Ott
,
Mirijam Günter
,
Nils Husmann
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ Den Satz las Arnd Brummer in einem Prospekt. So ein Blöd-Sinn?!
Arnd Brummer
Das christliche Menschenbild und die Bedeutung von Vertrauen
Nikolaus Schneider
Die Schule bietet Platz für Schausteller, aber wenig Platz für Lebensfragen.
Markus Orths
Deutsche Eltern sind lausige Erzieher, heißt es.
Eltern helfen den Lehrern zu wenig. Eine Klarstellung
Barbara Vinken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 6
Nächste Seite
nächste