Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Friedensethik
Absage an die Friedensbewegung?
Die evangelische Kirche hat eine neue Friedensdenkschrift erarbeitet. Sie ist noch nicht veröffentlicht, aber wie es aussieht, wird darin von der Friedensbewegung nicht mehr viel zu finden sein
Konstantin Sacher
5
Ostdeutsche Biographien
Eine Geschichte, wie sie nur noch wenige erzählen können
Er ist 97 Jahre alt und ging immer seinen eigenen Weg, auch in bewegten Zeiten: Manfred Gütschow. Ich treffe ihn in seiner Heimat, in Wustrow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Anke Lübbert
5
Gaza
"In erster Linie ist die Hamas an der Hungersnot in Gaza schuld"
Die Journalistin Manar Al-Sharif hat sich in Gaza für die Verständigung mit Israel engagiert, 2020 wurde sie von der Hamas ausgewiesen. Ein Gespräch über Hilfslieferungen und Gazas Zukunft
Geneviève Hesse
5
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Hass auf Israel
Erst denken, dann reden
Der brutale Angriff der Hamas zeigt, wie ernst viele Antisemiten ihre „Tod Israel“-Rufe meinen. Das Land muss auf militärische Abschreckung setzen, um zu überleben. Eine Realität, die Friedensfreunde oft verkennen
Claudia Keller
Israel: Klinik behandelt Palästinenser
Dem Krieg zum Trotz
Das Auguste-Victoria-Krankenhaus in Ostjerusalem ist die einzige Klinik, in der sich krebskranke Palästinenser behandeln lassen können. Doch jetzt erreichen viele Patienten und Mitarbeitende aus dem Westjordanland und Gaza die Klinik nicht mehr.
Sieglinde Weinbrenner
3
Ukraine-Spendenaufruf
Damit sie nicht im Dunkeln sitzen
Stundenlang kein Strom und also kein Licht - ein Netzwerk sammelt Geld, um den sehr alten Überlebenden des Nazi-Terrors Notlampen zu schenken und damit auch ein bisschen das Gefühl von Sicherheit in Kriegszeiten
Christine Holch
Mail aus Bergkarabach: Armenien droht ein Genozid
Will Aserbaidschan ganz Armenien erobern?
In einem Blitzangriff hat sich Aserbaidschan die Enklave Bergkarabach einverleibt. Tausende von Armeniern sind auf der Flucht
Baruir Jambazian
3
Malteser bietet psychologische Hilfe in der Ukraine an
Wie lange sollen die Menschen noch durchhalten?
In Lwiw in der Westukraine gab es zuletzt Raketenanschläge. Die Menschen sind im Dauerstress, die Wartelisten für psychologische Betreuung lang, so Melanie Plöger von Malteser
Melanie Plöger
3
Gorbatschow wollte eine atomwaffenfreie Welt
Vor einem Jahr, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Deutschland hat ihm seine friedliche Wiedervereinigung zu verdanken und die Welt die größte und wichtigste militärische Abrüstung aller Zeiten.
Franz Alt
Trotz und Glauben
Was uns trotz Katastrophen hoffen lässt
Angesichts von Krisen kann es schwierig sein, die Hoffnung zu wahren. Doch es ist nicht nur möglich, trotz Katastrophen zu glauben, sondern gerade nötig
Konstantin Sacher
3
"Pussy Riot"-Aktivistin
Protestieren ist das Mindeste
Was kommt nach Putin? Olga Borisova vom feministischen Punk-Kollektiv Pussy Riot spricht über den Krieg gegen die Ukraine und die Zukunft Russlands
Karin E. Lason
7
Putins Botschaft an seine „Verräter“
Aus Putins Sicht ist jeder kritische Journalist ein "Verräter". Auch den jetzt bei einem Flugzeug-Absturz wahrscheinlich ums Leben gekommene Wagner-Chef Prigoschin hat Putin einen "Verräter" genannt.
Franz Alt
Sind die DDR-Erfahrungen etwa vergessen?
Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist auch in meiner Heimat Sachsen plötzlich eine nie dagewesene Sympathie gewachsen - und mit ihr kommen hitzig geführte Debatten
Sarah Zapf
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 41
Nächste Seite
nächste