Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krieg
Das Nato-Ziel und die Bundeswehr
Wie viel denn noch?
Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen steigen. Was fehlt, ist eine breite gesellschaftliche Debatte: Braucht es die Milliarden wirklich? Und warum sollen wieder die Jungen dafür zahlen? Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Putins Botschaft an seine „Verräter“
Aus Putins Sicht ist jeder kritische Journalist ein "Verräter". Auch den jetzt bei einem Flugzeug-Absturz wahrscheinlich ums Leben gekommene Wagner-Chef Prigoschin hat Putin einen "Verräter" genannt.
Franz Alt
Sind die DDR-Erfahrungen etwa vergessen?
Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist auch in meiner Heimat Sachsen plötzlich eine nie dagewesene Sympathie gewachsen - und mit ihr kommen hitzig geführte Debatten
Sarah Zapf
Die Erschütterung wachhalten
Der Krieg in der Ukraine schleppt sich auch durch diesen Sommer. Fast könnte man sich an die Nachrichten darüber gewöhnen. Kunst und Religion müssen dafür sorgen, dass dies nicht geschieht
Johann Hinrich Claussen
Die Menschen interessieren sich weniger für die Wahrheit
Als Journalistin stehe ich Informationen in Texten stets kritisch und skeptisch gegenüber. Ich bin erstaunt, wie einfach es für Menschen ist, buchstäblich alles zu glauben. Dies ist ein trauriger Trend, er kann zu großen Veränderungen in der Gesellschaft führen – oder gar zu Krieg
Tamriko Sholi
"Grausame und traurige Realität"
Grundsätzlich sei Streumunition abzulehnen, sagt der evangelische Theologe Rochus Leonhardt. Gilt das auch für die Ukraine?
Britta Kirchner
Ein Krieg zerstört nicht nur Leben, sondern zielt auch auf die Persönlichkeit
Es kann vielen passieren: Unter dem Druck der Umstände verändern wir uns und entfernen uns zu sehr von unserem wirklichen Ich. Wir verändern uns, oft zum Schlechteren. Es ist jedoch nie zu spät, zu sich selbst zurückzukehren.
Tamriko Sholi
Keine Streumunition an die Ukraine!
US-Präsident Biden hat der Ukraine die Lieferung von Streubomben versprochen, obwohl diese Waffen völkerrechtlich geächtet sind. Was sind Streubomben?
Franz Alt
"Sie könnten meinen Sohn und mich direkt im Auto erschießen"
Heute möchte ich die Erinnerungen der Ukrainer teilen. Über das, was sie in diesen schrecklichen 500 Tagen des Großen Krieges erlebt haben
Tamriko Sholi
Massenmörder unter sich
Russlands Machthaber Wladimir Putin, Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko und der Feldherr der „Privatarmee“ Wagner, Jewgenij Prigoschin: Alle drei sind verantwortlich für tausende Tote und Millionen Flüchtlinge
Franz Alt
Ich kann etwas bewirken
In den letzten anderthalb Jahren habe ich an Dutzenden friedlichen Demonstrationen zur Unterstützung der Ukraine teilgenommen. Aber erst seit Kurzem ist mir klar geworden, warum ich das eigentlich mache
Tamriko Sholi
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 40
Nächste Seite
nächste