Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klimaschutz
Naturschutz
Spiel mir das Lied vom Wald
Der Komponist Martin Kohlstedt mischt Klavier mit Electronica und füllt damit die Elbphilharmonie ebenso wie die Wiesen des Fusion Festivals. Von seinen Gagen kauft er Wald und pflanzt Bäume
Luise Land
11
Energiewende
Eine Lobbyistin im Ministerium?
Eine der ersten Amtshandlungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Sie strich das Wort "Klimaschutz" vom Briefkopf ihres Ministeriums und scheint damit die Richtung vorzugeben - zurück zum Erdgas
Nils Husmann
4
Dürre in Deutschland
Wie wir den Störchen helfen können
Vielerorts ist es zu trocken. Die Dürre kann sogar dazu führen, dass Weißstörche ihre Küken fressen. Was wir für sie tun können, lesen Sie im Interview
Nils Husmann
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
chrismon-Buchtipps
Klimaquatsch und Dauerwald
Wie entkräftet man Scheinargumente gegen die Klimakrise und ist der Wald, den Caspar David Friedrich malte, auch heute noch zu sehen? Zwei Sachbücher
1
Diesel oder Elektro?
Zum Elektroauto bekehrt
Der langjährige Dieselfahrer schnurrt nun entspannt dahin. Das veränderte auch andere Routinen in seinem Leben - zum Besseren
Nils Husmann
4
Moore neu beleben
Zauberkünstler für den Klimaschutz
Moore binden Treibhausgase im Boden, bieten Schutz für bedrohte Tiere und Pflanzen. Dafür müssen sie zum Leben erweckt werden. Das unterstützt der BUND
Dorothea Heintze
2
Blütenpracht
Guckt mal genau hin!
Bei genauem Hinsehen kann sich auch ein einfacher Balkonkasten als echtes Erlebnis erweisen. Probieren wir's aus
Mareike Fallet
1
Landwirtschaft
21 Hektar zu verschenken
Sie hätte das geerbte Ackerland teuer verkaufen können. Aber ihr Gewissen brachte sie auf eine andere Idee - und die finden auch ihre Kinder besser
Annika Kiehn
3
Forderungen an den Bundeskanzler
Notfalls bis in den Tod
In Berlin befanden sich mehrere Menschen im Hungerstreik, nun wurde die Aktion abgebrochen. Die Forderung lautete: Der Bundeskanzler solle erklären, dass unsere Zivilisation gefährdet sei. War das angemessen?
Nils Husmann
5
Europawahl
"80 Prozent der Gesetze zum Klima-, Natur- und Umweltschutz haben ihren Ursprung in Europa"
Am 9. Juni ist Europawahl in Deutschland. Im Interview erklärt André Prescher-Spiridon, warum dieser Tag für die Zukunft so wichtig ist - und wonach man sehr gut am Wahlkampfstand fragen kann
Nils Husmann
3
Interview mit Amelie Fried
"Wie soll es ohne Dialog gehen?"
Die erwachsenen Kinder radikalisieren sich – und wie reagiert die Familie? Die Autorin Amelie Fried spricht im Interview über ihren neuen Gesellschaftsroman "Der längste Sommer ihres Lebens"
Dorothea Heintze
4
Was ist „Divestment“? Das Beispiel des Fischers Ka Simo
Paradise lost?
Weil Shell und andere Konzerne Gas an die Philippinen verkaufen möchten, ist das Meer in Gefahr. Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation "urgewald" möchte das verhindern – und hilft den Menschen vor Ort
Nils Husmann
Aprilkälte
"Und das soll dieser Klimawandel sein?"
Das Wetter als Politikum: Wer in jedem warmen Tag einen Beleg für die Klimakrise sieht, muss leider damit leben, dass an kalten Tagen die Leugner aus ihren Löchern kommen. Was kann man dann erwidern?
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 16
Nächste Seite
nächste