Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Klima

Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
Hitzewelle
"Ich hasse diese Scheiß Hitze!"
Die Hitzewelle wird auch bei uns die Emotionen hochkochen lassen. Das kann eine Chance sein, denn Klima-Gefühle verraten uns, worüber nachzudenken und zu reden lohnt
Nils Husmann
4
Sturmjäger
Die Blitze kommen näher
Als Kind hatte Chantal Anders große Angst vor Gewittern. Heute jagt sie Stürmen hinterher und schießt irre Fotos. Dafür riskiert sie viel. Warum macht sie das?
Pascal Alius
7

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Australien: Supermacht der Erneuerbaren Energien?
Noch vor 15 Jahren war Deutschland die Supermacht der erneuerbaren Energien. Ausschlaggebend war der Push, den das Erneuerbare-Energien-Gesetz des Jahres 2000 der Solar- und Wind-Energie gegeben hatte.
Franz Alt
Der dritte Weltkrieg ist da!
Die halbe Welt redet heute von der Gefahr eines dritten Weltkrieges wegen des Ukraine-Konflikts und übersieht, dass dieser dritte Weltkrieg schon lange begonnen wurde. Es ist der Krieg, den wir gegen uns selbst führen, der Krieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst, weil wir ein Teil der Natur sind.
Franz Alt
Wer ist schuld an der Klimakatastrophe?
Seit einem halben Jahrhundert warnen Klima- und Umweltwissenschaftler vor der Klimakatastrophe. Doch die Kohlendioxidmenge, die Hauptursache der Katastrophe, geht weiter nach oben.
Franz Alt
Luisa Neubauer
Diese kleine Chance, dass es am Ende gut wird
Die Umweltaktivistin Luisa Neubauer meint: Es liegt an uns, die Welt zu einer besseren zu machen. Ein Gespräch über ihren Umgang mit Hassbotschaften und den Kampf gegen die ökologische Katastrophe
Dirk von Nayhauß
3
Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Weltweit geben immer mehr Gerichte Klimaschutzklagen statt.
Franz Alt
Investoren und Investorinnen, aufgepasst!
Die EU-Kommission stuft Atomenergie als nachhaltig ein. Aber was grün ist, können trotzdem die Bürger entscheiden
Nils Husmann
Oberste Priorität für Klimaschutz
Null Prozent Kohle und 80 Prozent Ökostrom bis 2030. Kann die neue Bundesregierung diese Ziele erreichen?
Franz Alt
Klimaneutrale oder klimapositive Wirtschaft?
Alle Welt redet von Klimaneutralität – auch die Fridays for Future-Bewegung. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden, China bis 2060, Deutschland bis 2045, Bayern und Hamburg bereits bis 2040, einige deutsche Kommunen wie Konstanz oder Wuppertal bereits bis 2035.
Franz Alt
Indischer Aufwind
Indien will klimaneutral werden - diese Ankündigung hat dem Klimagipfel neue Dynamik gegeben
Nils Husmann
Genug Sonne und Wind für alle!
Zurzeit des ersten Weltklimagipfels 1995 in Berlin emittierte die Welt ca. 20 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr. Heute – 25 Weltklimagipfel später – sind es beinahe doppelt so viel.
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 7 von 21
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Weltkirchenrat zu Israel
Herrscht in Gaza Apartheid?
Wie Israels Regierung die Menschen in Gaza behandelt, wird zurecht kritisiert. Der Weltkirchenrat bezeichnet die Zustände als "Apartheid". Das ist abwegig und hilft niemanden. Ein Kommentar
Albrecht Grözinger
4
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen