Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Klima

Burn-out bei Umweltaktivisten
Erschöpft vom Kampf ums Klima
Wer sich für den Klimaschutz einsetzt, zahlt oft einen hohen Preis. Idealismus allein reicht nicht. Zwei Geschichten vom Ausbrennen und davon, was es braucht, um trotzdem weiterzumachen
Lino Wimmer
9
Energiewende
Schau an, die Bundesbank!
Die Bundeswirtschaftsministerin will Gaskraftwerke bauen. Ausgerechnet die Bundesbank hält dagegen. Ein überraschender Widerspruch, kommentiert Christine Holch
Christine Holch
2
Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dem Klima geht es immer schlechter
Als ich im Januar 1993 in der ARD vor einem Millionen-Publikum zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die erste große Dokumentation zum Thema Klimawandel und Energiewende zeigte, hat die Welt pro Jahr um die 22 Milliarden Tonnen Treibhausgase emittiert.
Franz Alt
Brennende Wälder, Überflutung, Eisschmelze, Klimakriege
Der Weltklimarat warnt vor immer größeren Katastrophen durch die globale Klimaerhitzung.
Franz Alt
Weg mit dem Billigfleisch
Die evangelische Kirche macht sich stark für eine Agrar- und Ernährungswende zum Wohl von Tier und Mensch
Claudia Keller
Artists for Future
Zum internationalen Klimastreik haben Illustratoren einer Frankfurter Agentur Protestbilder gezeichnet
Elektrische Roller und braune Blätter
Viel ist passiert seit dem Ende des "Schüleraustauschs" zwischen Sächsischer Zeitung und chrismon. Anne Buhrfeind versucht ein Update
Anne Buhrfeind
Zwischen Baum und Borke
Da sitzt der Borkenkäfer und frisst. Und frisst. Und die Holzpreise fallen. Schlimm, sagt der Waldbesitzer
Dominique Bielmeier
Radikal ungeduldig
Die junge Generation empört sich zu Recht. Doch um dauerhaft etwas zu verändern, braucht es Ausgleich und Toleranz
Irmgard Schwaetzer
Retten uns die Wälder?
Plötzlich ist der Wald wieder ein großes Thema. Die neue Wald-Diskussion begann mit einer wissenschaftlichen Studie der ETH Zürich. Können wir mit den Wäldern gar das Weltklima retten?
Franz Alt
Rauchzeichen!
Bis ins Regierungsviertel in Berlin sind die Rauchzeichen der Waldbrände in Brandenburg zu riechen. „Wenn der Klimawandel in die Nase steigt“, titelt die TAZ. „Die Hölle kommt“, fürchtet der Spiegel. Waldbrände von Griechenland bis Schweden. In Brandenburg sind es die schlimmsten in der Landesgeschichte. Der Klimawandel ist kein einziges schreckliches Ereignis, er ist ein schleichender, immer dramatischer werdender Prozess für alle. Wenn man 80 ist, denkt man : „Ich möchte nicht mein Enkel sein“.
Franz Alt
Retten uns die Kinder?
Jetzt haben sich 28.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt hinter die Kinder und Jugendlichen gestellt, die Freitag für Freitag für ein gutes Klima demonstrieren. Zudem ist soeben eine Studie der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland erschienen, welche die konkreten Forderungen der jungen Demonstranten für realisierbar hält.
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 13 von 21
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Christen und Politik
Evangelikal, rechts, AfD?
Viele evangelikale Christen in den USA unterstützen Trump. Welche Beziehungen zwischen Christen und Rechtspopulisten gibt es in Deutschland? Und warum redet Alice Weidel neuerdings über Gott?
Konstantin Sacher
5
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Meditation
Mit Meditation zuversichtlicher werden
Meditationen in den Berufsalltag einbauen, allein oder im Team – ist das realistisch? Ja, sagt Silvia Engelhardt, Gründerin der gemeinnützigen Meditation Studies Initiative
Dorothea Heintze
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen