Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Gefährliche Offenheit
Die Kirche muss sich klar gegen rechtsextremes Gedankengut abgrenzen. Das hat sich nun auch die sächsische Landeskirche vorgenommen
Arnd Henze
Klar kann man Genießer sein
Auch andere Lebensorientierungen sind attraktiv. Doch kaum etwas tröstet und motiviert Menschen so wie die christliche Hoffnung
Heinrich Bedford-Strohm
Einsam im Bahnhofsgewusel
1894 wurde die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute suchen hier auch viele einsame Menschen nach Hilfe
Claudia Keller
Sonntagabend in Brooklyn
In der Dinnerkirche Saint Lydia’s gehören Essen und Beten zusammen. Unser Autor geht gerne hin
Axel Kawalla
...ich will dir danken, dass ich danken kann
Dankbarkeit ist zu Wellness-Tipp Nummer eins geworden. Gruselig.
Ursula Ott
Jesus war ein jüdisches Kind
Jesus kam als jüdisches Kind auf die Welt. Deshalb kann uns der wachsende Antisemitismus nicht gleichgültig sein
Annette Kurschus
Synode will den Geschädigten eine Stimme geben
Die evangelische Kirche hat sich wachrütteln lassen. Sie darf sexualisierte Gewalt in ihren Reihen nicht dulden, null Toleranz. Die Kirche muss ein Schutzraum werden – für Opfer, nicht für Täter
Burkhard Weitz
Für die Zukunft stärken
Die Kirche will versöhnen und kämpft selbst mit Spaltungen. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm macht Mut
Claudia Keller
Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche
Bilder aus drei Kirchengemeinden, die beispielhaft Gemeindeleben gestalten, das Wege in eine kirchliche Zukunft aufzeigen könnte
Michael Apel
Ach, das ist ja schön hier!
Kasachisch kochen mit Bankern. Den Gottesdienst opulent zelebrieren. Und das Pfarrhaus immer offen lassen. In Frankfurt, Laucha und Hannover macht die evangelische Kirche vieles richtig
Christine Holch
,
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 36
Nächste Seite
nächste