Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Freiheit und Vertrauen am Ende des Lebens
Die Theologinnen Isolde Karle und Stefanie Schardien bewerten das Sterbehilfe-Urteil sehr unterschiedlich
Isolde Karle
,
Stefanie Schardien
Voll normale Volkskirche
In der Marktkirche in Neuwied gibt es wunderbare Musik, schöne Gebete, aber leider keine inspirierende Predigt
Bach-Christen etc.
Wenn ich die Bedeutung der geistlichen Musik zu verstehen versuche, fällt mir immer dieses eine Erlebnis ein
Johann Hinrich Claussen
Wie viel Politik verträgt der Glaube?
Über alles wird in der Kirche diskutiert, auch über Politisches. Aber die Kirche muss sich nicht zu allem äußern
Johann Hinrich Claussen
Kirche? Ach, du lieber Gott...
In Neubaugebieten leben besonders viele Leute, die auch ohne Gott gut auskommen. Ein paar experimentierfreudige Pfarrerinnen und Pfarrer gehen genau zu diesen Menschen – am Ende sind beide Seiten überrascht. Eine Reise zu christlichen Start-ups
Christine Holch
Gedichte für Rechte
Storm Linné heißt ein mitteljunger deutscher Dichter, bei dessen Versen man nicht weiß, ob man lachen oder schreien soll
Johann Hinrich Claussen
Zwei Länder, eine Kirche
Die Kirchen in Baden und Elsass-Lothringen finanzieren eine gemeinsame Pfarrstelle für Straßburg und Kehl. Das gab es noch nie
Claudia Keller
Ein gutes Wort kann Türen öffnen
In der Kreuzberger Emmaus-Kirche begegnen sich Bürgerliche, Obdachlose, Alte und Junge. Der Adventsgottesdienst tröstet und ermutigt
Gunda Bartels
Gefährliche Offenheit
Die Kirche muss sich klar gegen rechtsextremes Gedankengut abgrenzen. Das hat sich nun auch die sächsische Landeskirche vorgenommen
Arnd Henze
Klar kann man Genießer sein
Auch andere Lebensorientierungen sind attraktiv. Doch kaum etwas tröstet und motiviert Menschen so wie die christliche Hoffnung
Heinrich Bedford-Strohm
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 37
Nächste Seite
nächste