Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
"Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Sagt der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack – und erinnert an die Bedeutung der Kirchen für die Friedliche Revolution 1989
Claudia Keller
Licht im Christentum
Warum zünden Christen Kerzen an?
Sie brennen nichts nieder. Und sie leuchten das Dunkel aus. Beliebt sind sie zu Weihnachten, Ostern und auf Demonstrationen. Warum sind Kerzen so symbolträchtig?
Burkhard Weitz
3
Interview mit Kerstin Claus
"Ein pauschales Schmerzensgeld wäre ein wichtiges Signal"
Die Deutsche Bischofskonferenz will Betroffene von sexualisierter Gewalt besser entschädigen. Ein Weg auch für die evangelische Kirche?
Claudia Keller
2
Neues Licht in alten Kirchen
14 Kirchengemeinden und Einrichtungen in München öffnen ihre Räume für zeitgenössische Kunst
Michael Güthlein
Brücken bauen - Türen öffnen
Es ist fatal: Wir sehen nur, was laut, groß, prominent oder empörend ist. Doch das, was für die Kirche und die Kunst wesentlich ist, geschieht ganz woanders. Zum Beispiel gerade in Nürnberg
Johann Hinrich Claussen
Ihr Kinderlein, kommet!
Gläubige Menschen haben mehr Nachwuchs als der Durchschnitt. Das ist eine Chance für die Kirchen
Michael Güthlein
Kirchturm statt Google
Die Digitalisierung vieler Bereiche des Lebens ist längst Realität. Die evangelische Kirche aber tut sich schwer, mitzuziehen
Claudius Grigat
"Kein Mensch ist fremd"
Viele Gemeinden basteln an der Zukunft der Kirche, kreativ, mutig und mit großem Einsatz. Die Preisträger von chrismon Gemeinde 2019 liefern hervorragende Beispiele
Arnd Brummer
"Still eine Kerze angezündet."
Und warum haben Sie in den vergangenen zwölf Monaten eine Kirche besucht?
Mareike Fallet
Welche Zukunft hat das Christentum?
Die Kirchen verlieren ihre Mitglieder, wie es scheint, immer rasanter. Doch das ist kein Grund für Panik
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 36
Nächste Seite
nächste