Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
Erinnerungen ans Überleben
Claus Räfle interviewt in seinem Film "Die Unsichtbaren – Wir wollen leben" vier Berliner Juden, die die Naziherrschaft im Untergrund überlebten, und inszeniert das Berichtete in filmischen Rückblenden nach
Martin Schwickert
Die Malerin und der Fischhändler
Die Kanadierin Aisling Walsh erzählt die Geschichte der Malerin Maud Lewis, einer Vertreterin der Folk Art als überlegte Inszenierung und ungewöhnlichen Liebesfilm
Sascha Westphal
King of Gypsy Swing
In diesem Porträt von Django Reinhardt wird eine Phase im Leben des legendären Jazzgitarristen geschildert, in der er vor den Nazis untertauchte
Birgit Roschy
Ganz großes Tennis!
"Borg/McEnroe" inszeniert das umjubelte 1980er Wimbledon-Finale des perfektionistischen Schweden gegen den aufbrausenden Amerikaner mit reichlich Dramatik und dennoch authentischer Spannung
Patrick Heidmann
Draußen tobt die Revolution
Der Ägypter Mohamed Diab skizziert die Unruhen während der Mursi-Herrschaft in einer perfekten Miniatur – der ganze Film spielt in einem Polizeitransporter
Frank Schnelle
Mausers wundersame Reise
Schriller Musikclip, träumerisches Märchen, Roadmovie und Coming-of-Age-Geschichte – mit seiner Verfilmung des Romans von Nils Mohl schafft Ilker Çatak ein ganz eigenes Genre
Britta Schmeis
Eine Familie am Abgrund
Der neue Film von Michael Haneke erzählt von einer großbürgerlichen Bauunternehmerfamilie, deren Untergang so feststeht, wie er gleichzeitig niemanden interessiert
Georg Seeßlen
Der doppelte Erich
Regisseurin Franziska Meletzky wagt sich an eine Verwechslungskomödie mit Erich Honecker als Protagonisten und Ernst Lubitsch als Referenz
Britta Schmeis
Die Stimme im Dunkel
Vor fünf Jahren wurde gegen Shahin Najafi eine Fatwa verhängt. Seitdem lebt der iranische Sänger in ständiger Angst
Ulrich Sonnenschein
Das Geheimnis der Sieben
Die düstere Dystopie von Tommy Wirkola erzählt von sieben Schwestern, die außerhalb ihres Verstecks nur überleben, wenn sie in die Rolle einer einzigen Frau schlüpfen
Manfred Riepe
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
81 von 107
Nächste Seite
nächste