Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Videos
alle Videos
In der Vorstadthölle
George Clooney verfilmte mit "Suburbicon" ein altes Drehbuch von Joel und Ethan Coen, mit Matt Damon in der Hauptrolle: ein makabres Gaunerstück, angesiedelt in einer US-Vorstadt des Jahres 1959
Kai Mihm
Der Blick einer verlorenen Generation
Der kurdische Regisseur Bahman Ghobadi drückte einer Gruppe Flüchtlingskinder Kameras in die Hände und ließ sie drehen
Claudia Lenssen
Zwei Brüder
Herzzerreißend und brüllend komisch inszeniert Markus Goller die Geschichte über ein ungleiches Brüderpaar, das sich trennen muss und sich dabei doch nicht verliert
Britta Schmeis
Filmtipp
Zurück ins echte Leben
Die Schwestern Delphine und Muriel Coulin erzählt von der modernen Militärpraxis, Soldaten nach Kriegseinsätzen in "Dekompressions-Camps" wieder fürs Zivilleben einzustimmen
1
Soll man sich weiterhin die Filme von denen anschauen?
Angesichts vieler Enthüllungen von sexueller Gewalt in der Filmbranche stellt sich allen, die das Kino und gute TV-Serien lieben, die Frage, ob sie ihr kinematographisches Konsumverhalten nicht überdenken sollten – eine Gewissensfrage, aber nicht nur
Johann Hinrich Claussen
Kunst im Paradies
Vincent Cassel verkörpert Paul Gauguin, der sein Heil unter primitiven Südseevölkern sucht und dabei Bilder malt, die die Kunst verändern werden
Birgit Roschy
Fauler Zauber
Ein Fernsehsender hat ein Fassbinder-Remake in Auftrag gegeben. Doch die Regisseurin kann sich nicht für eine Hauptdarstellerin entscheiden
Sascha Westphal
Die eiskalte Lady
William Oldroyd verlegt das Geschehen aus Nikolai Leskows berühmter Novelle aus dem zaristischen Russland ins viktorianische England, kühlt das Erzählklima aber weiter ab zu einer eisigen Analyse eines perversen Systems
Sascha Westphal
Vom Bordstein zur Skyline
Du bist hinreißend, Boss Bitch! Ein übergewichtiges Mädchen und ihre Außenseiterfreunde erobern sich mit "street credibility" eine Rapper-Karriere
Anke Sterneborg
Wo wird das hinführen?
Rund um die Welt sind mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Hunger, Klimawandel und Krieg. "Human Flow" ist eine epische filmische Reise des Künstlers Ai Weiwei, in der er dieser gewaltigen Völkerwanderung ein bildgewaltiges und eindrucksvolles Gesicht gibt
Sabine Horst
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
80 von 107
Nächste Seite
nächste