Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Israel

Palästinenser und Hamas
"Es ist wichtig, dass die Welt den Protest sieht"
Sally Azar ist die erste palästinensische Pfarrerin im Heiligen Land. Im Interview spricht sie darüber, was ihr Hoffnung gibt und wieso es mehr braucht als eine sofortige Waffenruhe
Claudia Keller
5
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5

Videos

Helena Schätzle
privat

Helena Schätzle

alle Videos
Helena Schätzle
privat

Helena Schätzle

alle Videos
Das erfundene Volk
Wurden die Juden wirklich vor 2000 Jahren vertrieben? Professor Schlomo Sand provoziert mit Fragen in seiner Heimat Israel
Igal Avidan
"Brecht das Schweigen" - so heißt die Aufgabe, die sich der ehemalige israelische Soldat gestellt hat.
Georg Cadeggianini
In einer sternklaren Nacht kamen Yasmin und Bara auf die Welt, zwei Monate zu früh. Ihre Herberge: Eine Klinik in Bethlehem
Burkhard Weitz
Selbstmordattentat in Israel
Er hätte weglaufen sollen
Rami ist ein arabischer Junge in Israel. Er wollte ein Selbstmordattentat verhindern, aber es hat nicht geklappt.
Georg Cadeggianini
10
Wie wurde die schöne Schwester Claudia, Lehrertochter, Kindergottesdiensthelferin zur jüdisch-orthodoxen Siedlerin. Eine Suche
Kerstin Höckel
Zum Heiland? Hier lang!
Hunderttausende Pilger strömen jedes Jahr nach Galiläa, Israel. Finden sie hier ihr Glück?
Burkhard Weitz
"Ich beschloss, dass meine Soldaten niemals kämpfen"
Der Fotograf Adi Nes setzt die israelische Gesellschaft ins Bild mit biblischen Motiven
Igal Avidan
Gelbe Blüten, lauter Dornen
Ein christlicher Kibbuz brachte Rosen nach Israel. Und führte Christen und Juden nach dem Holocaust zusammen
Burkhard Weitz
Fremde Heimat Bethlehem
Christliche Palästinenser erzählen vom Alltag im Schatten des Nahostkonflikts: von Willkür, Krieg und Aufstand
Burkhard Weitz
Kann Mozart versöhnen?
Angelika Ohland

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 16 von 16

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen