Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Israel
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Spaniens Blick auf Gaza
Francos spätes Erbe
Wie Spanier auf Israel und Palästina schauen, unterscheidet sich sehr von der deutschen Perspektive. Das hat mehr mit der Vergangenheit zu tun, als wir wahrhaben möchten. Hier einige Beispiele
Johann Hinrich Claussen
6
Israel und Gaza
Wie viel Wahrheit hält eine Freundschaft aus?
Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel streiten in ihrem Buch "Was darf Israel" über den Gaza-Krieg, Moral und Identität – scharf, schmerzhaft und respektvoll. Daraus können wir viel lernen. Ein Kommentar
Marie Kröger
3
Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
privat
Helena Schätzle
alle Videos
Geld spenden, Gutes tun
70 jüdische Kinder haben in einem Heim am Rande der Negev-Wüste ein Zuhause gefunden. Und treffen dort regelmäßig auf muslimisch
Dorothea Heintze
Und viele Dolmetscher der Versöhnung
Wolfgang Huber
Hermann Gröhe
Nasir Ghawi lebt in einem Zelt vor seinem Haus. Jüdische Siedler haben es in Besitz genommen. Sie be
Patrick Hemminger
Immer schön hinten sitzen
Der Einfluss radikaler Juden nimmt in Israel zu. Und zwar schon seit langem. Ein Interview aus dem chrismon-Archiv
Igal Avidan
Ein Dokumentarfilm über Antisemitismus stellt die irritierende Frage, ob es den überhaupt gibt. Und
Im Westjordanland zerstören jüdische Siedler die Olivenhaine der Palästinenser. Ein Rabbi schützt di
Eva Lehnen
Daoud Nassar, palästinensischer Christ, wehrt sich friedlich gegen die übermächtigen Übergriffe israelischer Siedler.
Elisabeth Zoll
Das erfundene Volk
Wurden die Juden wirklich vor 2000 Jahren vertrieben? Professor Schlomo Sand provoziert mit Fragen in seiner Heimat Israel
Igal Avidan
"Brecht das Schweigen" - so heißt die Aufgabe, die sich der ehemalige israelische Soldat gestellt hat.
Georg Cadeggianini
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 18
Nächste Seite
nächste