Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Islam
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Videos
alle Videos
Seyran Ates und Christoph Markschies im Gespräch
Tim Wegner
Claudia Keller
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
Eine verborgene Religion
Die ungarische Regierung macht Stimmung gegen Muslime. Doch vor Ort sind der Islam und seine Anhänger nur schwer zu finden. Es sei denn man folgt Anna Lénárd durch Budapest
Patrick Witte
Lasst sie nicht allein!
Um gewalttätige Islamisten muss sich die Polizei kümmern, aber die "Generation Allah" ist ein Fall für uns alle, sagt Ahmad Mansour
Ahmad Mansour
"In zehn Jahren wird es auch in Wien, Paris, London liberale Moscheen geben"
Es gibt heftigen Streit um die noch junge liberale Berliner Moschee. Doch die Gemeinde lässt sich nicht beirren. Ein Video
Claudia Keller
,
Eduard Kopp
"Die Wahrheit! Wenn ich das schon höre!"
Die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates gründete eine liberale Moschee und wurde Imamin. Warum es so viel Intoleranz gibt, darüber unterhält sie sich mit dem Kirchenhistoriker Christoph Markschies
Claudia Keller
,
Eduard Kopp
"Muslim ist Muslim. Fertig!"
Warum eine Araberin nicht automatisch Muslimin ist, eine Muslimin nicht automatisch Terroristin oder eine unmündige Frau
Lamya Kaddor
"Die Religionen haben ein Hooligan-Problem"
Der Katholikentag sucht nach Strategien gegen Islamfeindlichkeit und Antisemitismus
Eduard Kopp
"Ist Allah wirklich gütig?"
Willi Weitzel ("Willi wills wissen") fragt den Islamprofessor Mouhanad Khorchide nach seinem Glauben. Ein spannendes Buch ohne abstrakte Fachsimpelei
Eduard Kopp
In der Sackgasse
Die Muslime stehen in Deutschland mit dem Rücken zur Wand. Ein Gerichtsurteil und die Menschenrechtsverletzungen in der Türkei setzen sie unter Rechtfertigungsdruck
Eduard Kopp
"Wir sind bereit, bis zum Bundesverfassungsgericht zu gehen"
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime beklagt sich über das Gerichtsurteil zum islamischen Religionsunterricht und die Unbeweglichkeit der Politiker
Eduard Kopp
Arabisches Beben
Das Blutvergießen im Nahen Osten wird weitergehen, fürchtet Rainer Hermann. Hier erklärt er, warum das so ist und welche Wege aus dem Chaos führen könnten
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 19
Nächste Seite
nächste