Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Islam
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Videos
alle Videos
Seyran Ates und Christoph Markschies im Gespräch
Tim Wegner
Claudia Keller
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
"Die Brücke, das waren die Religionen"
Eine Ausstellung in Berlin zeigt: Das ganze Mittelalter hindurch gab es einen regen Austausch über die Religionsgrenzen hinweg
Igal Avidan
Von wegen Diskriminierung der Nichtjuden
Gibt es eine Ungleichbehandlung der Religionen im Staat Israel? Volker Beck, grüner Politiker und Religionsfachmann, stellt das infrage. Er äußert Kritik an einem Text der Münchener Literaturprofessorin Barbara Vinken in der Januarausgabe von chrismon. Sie hatte für uneingeschränkte Religionsfreiheit und Toleranz in Deutschland plädiert, an Israel aber kritisiert, dass es Bürger jüdischer Religion privilegiere und Andersgläubige diskriminiere
Volker Beck
"Wir sind Brüder!"
Nur gemeinsam können Muslime und Christen Frieden in ihrer Heimat Mali schaffen, sagt Imam Diallo Mahamadou
Sabine Oberpriller
Ihre Fragen zum Islam!
Schicken Sie uns Ihre Fragen zum Islam. Fragen wie: Was bedeutet eigentlich halal? Was sagt der Koran über die Frauen? Sind eingewanderte Muslime konservativer als die in ihrem Herkunftsland?
Wer sind sie wirklich?
Sie werben mit dem Slogan "Liebe für Alle, Hass für Keinen" und präsentieren sich als friedliche, islamische Reformbewegung. Aber gibt es auch Stimmen, die vor der Ahmadiyya Muslim Jamaat warnen
Johanna Deckers
"Muslime stehen eher am Rand"
25 Prozent der Häftlinge, die in hessischen Gefängnissen einsitzen, sind Muslime. Eine Ursachenforschung
Nils Husmann
Eine religiöse Generation
Konservative Muslime und Nationalisten spalten die Türken
Bülent Mumay
Terror lohnt sich nicht
Man muss dem Terror entgegentreten, die Gefahren sind keineswegs gebannt. Verlieren werden sonst die Gemäßigten auf allen Seiten
Michael Wolffsohn
„Es haben sich viele Türen aufgetan….“
Deutschland im Jahr Zwei der neuen Zeit: Viel hat sich durch die Ankunft der großen Zahl von Geflüchteten verändert. Ganz besonders stark sind die Veränderungen in den muslimischen Gemeinden in Deutschland zu beobachten. Eine Reise durch das islamische Deutschland.
Julia Gerlach
"Nur Gott kann über den Glauben richten"
In Berlin hat die Rechtsanwältin Seyran Ateş eine liberale Moschee eröffnet. Nun erhält sie Morddrohungen. Professor Mouhanad Khorchide unterstützt Ateş
Birte Mensing
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
10 von 19
Nächste Seite
nächste