Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Islam
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Videos
alle Videos
Seyran Ates und Christoph Markschies im Gespräch
Tim Wegner
Claudia Keller
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
alle Videos
Sinnsuche
Auf die kleinen Schritte kommt es an
Mouhanad Khorchide wollte pilgern wie die Christen und flog nach Santiago de Compostela. Hier erzählt er von seinen Wegen und Irrwegen und was er nächstes Mal in Mekka anders machen möchte
Konstantin Sacher
4
Anschlag in Solingen
Jenseits von Skandalisierung und Verharmlosung
Der Schock über den Terroranschlag von Solingen geht tief. Aber auch frühere islamistische Gewalttaten sind nicht vergessen. Nur, wie geht man damit um – als evangelischer Theologe? Und was kann oder sollte man von muslimischen Repräsentanten erwarten?
Johann Hinrich Claussen
4
Podcast "Über das Ende"
"Wenn wir nicht sterben, dann gibt es nur uns"
Der Tod motiviert, Gutes zu tun, sagt der islamische Theologe Mouhanad Khorchide. Im Podcast spricht er über Morddrohungen, seine eigene Zuversicht und erklärt, was der Islam zu Tod und Sterben sagt
Konstantin Sacher
Islamismus in Deutschland
"Der Kalif hätte absolute Macht"
Auf einer Demonstration in Hamburg wurde das Kalifat gefordert. Das führte zu bundesweiten Diskussionen. Islamexperte Mouhanad Khorchide erklärt, wer hier demonstriert hat und was wirklich hinter solchen Demos steckt
Konstantin Sacher
6
Salman Rushdies neues Buch "Knife"
Ungebrochen, voller Liebe
Vor über 30 Jahren wurde zum Mord an Salman Rushdie aufgerufen. Lange konnte er allen Angriffen entgehen. 2022 stach ein junger Mann mit dem Messer auf ihn ein und verletzte ihn schwer. Jetzt hat Rushdie ein Buch darüber geschrieben
Konstantin Sacher
3
Studie zu Religion
Endlich mal gute Nachrichten . . .
Eine Studie mit 11.000 Befragten bescheinigt religiösen Menschen, viel für die Solidarität in Deutschland zu tun. Was das über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Religionen sagt und wie wir das ändern können
Konstantin Sacher
2
Neue Doku über Weltreligionen
Da geht noch mehr!
Woran glauben Juden, Christen, Muslime, Hindus und Buddhisten? Eine neue Doku auf NTV RTL+ will am Osterwochenende über Geschichte und Glaubenssätze der Weltreligionen aufklären. Gelingt das?
Konstantin Sacher
3
Ramadanbeleuchtung
Religionsfreiheit gilt auch für Muslime
Die Stadt Frankfurt am Main hängt über einer Fußgängerzone eine "Happy Ramadan"-Beleuchtung auf – und erntet einen Shitstorm. Die Empörung ist heuchlerisch
Konstantin Sacher
3
Kopftuch als Symbol der Unterdrückung
"Viele haben den Kontakt zu mir abgebrochen"
Ayla Işik hat das Kopftuch abgelegt und wurde daraufhin von ihrer eigenen Community verstoßen. Hat sie die Entscheidung bereut? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Glaube und Freiheit
Canan Topçu
7
Frauen im Iran
"Das hier ist ein revolutionärer Prozess"
Die Demonstrierenden im Iran geben auch ein Jahr nach dem Mord an Jina Mahsa Amini nicht auf. Die Journalistin Susan Zare berichtet, wie es ihnen ergeht und wie sich der Widerstand verändert hat
Sabine Oberpriller
5
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 19
Nächste Seite
nächste