Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Iran

Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Israel Iran Konflikt
Präventivschlag oder Politmanöver?
Eine iranische Rakete verfehlt das Haus seines Bruders nur knapp. Unser Autor fragt: Macht Israels Angriff auf Irans Atomprogramm das Land wirklich sicherer – oder nur Netanjahu stärker?
Igal Avidan
3
Hundert Peitschenhiebe für eine Freiheitshymne
Fanatiker kündigten an, dem Rapper Shahin Najafi das Genick zu brechen. Ein Besuch
Oskar Schindler auf Persisch
Es gibt Synagogen und Sabbat – aber auch Holocaust-Karikaturenwettbewerbe. Im Iran kann hinter der nächsten Ecke immer alles anders aussehen, als man eben noch dachte
Charlotte Wiede­mann
Saudis und Iraner im Krieg
Es ist höchste Zeit, alle Waffenexporte in die Golfregion einzustellen!
Burkhard Weitz
Die Braut fragen, nicht die Eltern!
Er war Muslim und Polizist im Iran. Als Flüchtling lernte er zweifeln, diskutieren – und lieben
Nora Imlau
Weihnachtspost
Ein Kamel an der Straßenecke und Blumen vom Bürgermeister. 7 Auslandspfarrer über ihr Weihnachten in der Ferne
Filmtipps der Woche: Altes Lied mit neuem Rhythmus
Ricki – Wie Familie so ist, Königin der Wüste, Maidan, Hüter meines Bruders
Ein "Taxi" über die Grenze schmuggeln
Iranischer Filmemacher, Jahrgang 1960
Michael Güthlein
Grenzen neu denken
Die Zukunft gehört nicht dem Nationalstaat, sondern dem Bundesstaat, sagt Michael Wolffsohn
Michael Wolffsohn
Filmtipps der Woche: Ant-Man, Taxi Teheran, Becks letzter Sommer, Magic Mike XXL
Eine Praxis des Grauens
Es gibt keine Rechtfertigung für die Todesstrafe. Und dennoch lässt sogar „Gottes eigenes Land“ hinrichten
Heinrich Bedford-Strohm

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 4 von 5
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Tradition Schuhplatteln
Sepp, der Schwuhplattler
Sepp Stückl und sein bayerischer Trachtenverein zeigen, dass Heimatverbundenheit und queere Identität kein Widerspruch sein müssen. Eine Begegnung mit einem Mann, der Brauchtum anders lebt
Eva Goldschald
8
Brustkrebs
Haare fallen, Haltung bleibt!
Die Hamburger Fotografin Pia Pritzel, 38, hat Brustkrebs – und erzählt hier jeden Dienstag in ihrer Bildserie, wie es ihr gerade geht
Pia Pritzel
2
Persönlichkeitsstörung
Wie Narzissmus die Welt vergiftet
1938 jubelt ein jüdisches Kind Adolf Hitler zu: Otto Kernberg. Dann flieht seine Familie vor den Nazis nach Südamerika. Er wird Psychoanalytiker – und Fachmann für Narzissmus. Seine Erkenntnisse sind brandaktuell
Monja Stolz
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen