Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Iran
Iran
Wenig Vertrauen in die eigene Regierung
Ob die Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält, ist weiter unklar. Was denken Iranerinnen und Iraner über Israels Angriff, worauf hoffen sie?
Konstantin Sacher
3
Christen im Westjordanland
"Nie wieder schließt uns nicht mit ein"
Tarek Al-Zoughbi, christlich-palästinensischer Friedensaktivist aus Bethlehem, über innerpalästinensische Tabus, wachsende Gewalt, die Erosion christlicher Präsenz – und den Glauben an Frieden, auch wenn alles dagegenspricht
Magdalena Gräfe
6
Israel Iran Konflikt
Präventivschlag oder Politmanöver?
Eine iranische Rakete verfehlt das Haus seines Bruders nur knapp. Unser Autor fragt: Macht Israels Angriff auf Irans Atomprogramm das Land wirklich sicherer – oder nur Netanjahu stärker?
Igal Avidan
3
Hundert Peitschenhiebe für eine Freiheitshymne
Fanatiker kündigten an, dem Rapper Shahin Najafi das Genick zu brechen. Ein Besuch
Oskar Schindler auf Persisch
Es gibt Synagogen und Sabbat – aber auch Holocaust-Karikaturenwettbewerbe. Im Iran kann hinter der nächsten Ecke immer alles anders aussehen, als man eben noch dachte
Charlotte Wiedemann
Saudis und Iraner im Krieg
Es ist höchste Zeit, alle Waffenexporte in die Golfregion einzustellen!
Burkhard Weitz
Die Braut fragen, nicht die Eltern!
Er war Muslim und Polizist im Iran. Als Flüchtling lernte er zweifeln, diskutieren – und lieben
Nora Imlau
Weihnachtspost
Ein Kamel an der Straßenecke und Blumen vom Bürgermeister. 7 Auslandspfarrer über ihr Weihnachten in der Ferne
Filmtipps der Woche: Altes Lied mit neuem Rhythmus
Ricki – Wie Familie so ist, Königin der Wüste, Maidan, Hüter meines Bruders
Ein "Taxi" über die Grenze schmuggeln
Iranischer Filmemacher, Jahrgang 1960
Michael Güthlein
Grenzen neu denken
Die Zukunft gehört nicht dem Nationalstaat, sondern dem Bundesstaat, sagt Michael Wolffsohn
Michael Wolffsohn
Filmtipps der Woche: Ant-Man, Taxi Teheran, Becks letzter Sommer, Magic Mike XXL
Eine Praxis des Grauens
Es gibt keine Rechtfertigung für die Todesstrafe. Und dennoch lässt sogar „Gottes eigenes Land“ hinrichten
Heinrich Bedford-Strohm
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 5
Nächste Seite
nächste