Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Jazzpianist Omer Klein im Interview
Ist Musik göttlich?
Auch der Jazzpianist Omer Klein kann nicht erklären, was Musik eigentlich ist. Aber beim Livekonzert auf der Bühne, beim Improvisieren spürt er manchmal den Kontakt zu etwas Größerem
Dirk von Nayhauß
4
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Schriftstellerin Gisa Klönne auf Sinnsuche
Man denkt: Gott lenkt
Als Schriftstellerin Gisa Klönne nach ihrem nächsten Buch gefragt wird, ist dort, wo vorher Begeisterung war, nur noch Leere. Danach geht sie auf Sinnsuche in neue Welten, über Yoga bis zu Gott
Gisa Klönne
Unser täglich Schnitzel?
Täglich ein Schnitzel? Eckart von Hirschhausen über den Hunger nach Gerechtigkeit
Eckart von Hirschhausen
Sebastian Koch
Bei der Arbeit schweben
Wer sich gut um sich selbst kümmert, kann auch gut für andere sorgen, findet der Schauspieler
Dirk von Nayhauß
3
Adam und Eva im Garten Eden
Wieso der Sündenfall der mächtigste Mythos der Menschheit ist
Schon die ersten Menschen setzten sich über ein Gebot Gottes hinweg. So steht es in der Bibel. Danach waren sie klüger, aber wohl nicht glücklicher
Eduard Kopp
3
Gibt es einen Gott oder viele?
"Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr ist einer", heißt das jüdische Gebet in der revidierten Lutherübersetzung. Ursprünglich hatte Luther übersetzt: "Höre Israel, der Herr unser Gott ist ein einiger Herr"
Christoph Kähler
Pfingstgeist aus Jerusalem oder Ungeist aus Washington?
Was sagt uns dieser Freiheitsgeist an Pfingsten 2018? Die prägnanteste Definition des Pfingstgeistes steht im Johannes-Evangelium: „Gott ist Geist“. Paulus meint: „Wo Gottes Geist ist, da ist Freiheit.“
Franz Alt
Ist Gott Liebe oder die Liebe Gott?
"Gott ist Liebe", so übersetzt die revidierte Lutherbibel von 2017 den Vers aus 1. Johannes 4,16. Bislang stand da: "Gott ist die Liebe". Ein Artikel weniger - und was das alles ausmacht
Christoph Kähler
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Und alles wird anders
Feurige Schlangen kommen ins Lager der Israeliten, viele sterben an ihren Bissen. Mose richtet einen Stab mit einer Schlange auf - das Symbol einer weiblichen Gottheit, schreibt Christiane Thiel
Christiane Thiel
Religion für Einsteiger: "Gott ist wie ein Magnet"
Ist Gott nur eine menschliche Konstruktion? Eine spannende Frage, sagt Pastor Henning Kiene und antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 18
Nächste Seite
nächste