Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Heilige Schriften
Warum ich Koran und Bibel komplett gelesen habe
Der Schriftsteller Matthias Politycki dachte, dass er seinen Glauben längst verloren hatte. Doch dann hatte er in der Wüste eine Begegnung, die sein Leben veränderte
Matthias Politycki
3
Klimaforscherin
Doch kein Haufen von Vollidioten?
Wir brauchen nicht noch mehr Wachstum, sagt die Klimaforscherin Friederike Otto, wir müssen die Gewinne anders verteilen
Dirk von Nayhauß
3
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Radio hören!
Heute mache ich es mir leicht und einfach nur ein bisschen Werbung – für eine ganz wunderbare Radiosendung
Johann Hinrich Claussen
Und alles wird anders
Feurige Schlangen kommen ins Lager der Israeliten, viele sterben an ihren Bissen. Mose richtet einen Stab mit einer Schlange auf - das Symbol einer weiblichen Gottheit, schreibt Christiane Thiel
Christiane Thiel
Religion für Einsteiger: "Gott ist wie ein Magnet"
Ist Gott nur eine menschliche Konstruktion? Eine spannende Frage, sagt Pastor Henning Kiene und antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Glaube
Existiert Gott?
Gottesglauben ist keine Spekulation, sondern eine menschliche Haltung, ein Urvertrauen
Burkhard Weitz
3
Religion für Einsteiger: "Der Herr ist der oberste Diener"
Zwischen Gott und den Menschen gibt es eine Hierarchie. Aber hat nicht gerade Jesus diese Machtverhältnisse auf den Kopf gestellt? Pfarrer Henning Kiene antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Lässt Gott zu, dass Menschen leiden?
Warum gerade sie? Warum überhaupt?
Die Theodizee-Frage: Gott ist gut. Und doch passieren Attentate, Naturkatastrophen, Verbrechen. Wie das sein kann - das beschäftigt Menschen seit der Antike
Miriam Gebhardt
,
Echlas al-Azzeh
,
Marita Scheidel
,
Fulbert Steffensky
,
Jonas Lüscher
,
Charlotte Link
10
War Jesus kein guter Mensch?
Frühe christliche Ausleger fürchteten, Jesu Antwort könnte falsch verstanden werden. Drum haben sie die Antwort leicht, aber entscheidend geändert
Christoph Kähler
"Verzeihen ist doch viel bequemer"
Mal die Klappe halten, Leuchtturm sein und nicht immer Recht haben wollen - so erzieht Cordula Stratmann ihren Sohn
Dirk von Nayhauß
Geschrei der Elenden
Von der doppelten Zumutung, das Leid der anderen zu sehen und den brennenden Gott im Herzen zu ertragen
Dirk Ahrens
Gedichte mit und ohne Gott
Die Psalmen der Bibel sind sehr fern, aber manchmal gelingt es einem zeitgenössischen Dichter, aus dieser unerschöpflichen Quelle zu schöpfen und etwas ganz Neues hervorzubringen - so wie Uwe Kolbe
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
8 von 17
Nächste Seite
nächste