Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Gottes Namen heiligen
Der Name steht für die Gottheit. Der Altertumswissenschaftler Thomas Staubli erklärt, warum
Thomas Staubli
Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, über die Vertreibung aus dem Paradies
Mit der Sünde kam das Gute
Erst als Adam und Eva gegen Gottes Gebot verstoßen, lernen sie, was gut und böse ist - und können Verantwortung übernehmen. Ein Glück haben sich die Menschen von Gott emanzipiert, sagt Bettina Limperg
Bettina Limperg
3
Die Jungfrau Maria
Woher kommt diese Vorstellung? Aus einer alten biblischen Verheißung. Und aus einem altägyptischen Mythos
Thomas Staubli
"Ich steh an deiner Krippen hier"
Wenn es Gott gibt, dann ist er doch ewig und war immer schon da
Johann Hinrich Claussen
...ich will dir danken, dass ich danken kann
Dankbarkeit ist zu Wellness-Tipp Nummer eins geworden. Gruselig.
Ursula Ott
"Krisen nicht allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Dirk von Nayhauß
Soziologe Armin Nassehi über die Allmacht Gottes
Wäre Gott ein Algorithmus
Auch dann wären die Wege des Herrn unergründlich. Wie soll man sich das vorstellen? Eine Annäherung von Armin Nassehi
Prof. Dr. Armin Nassehi
3
Singende Kobras
Die biblischen Serafim sind gar keine Putten, sondern geflügelte Schlangen. Ausgerechnet Schlangen!
Thomas Staubli
Bibel
Kontrolle verloren
Welcher Bibelvers hat sie klüger gemacht? Der Satz, dass Gott dich nicht verlässt - sagt die Atheistin Jutta Strittmatter
Judka Strittmatter
Schriftstellerin Gisa Klönne auf Sinnsuche
Man denkt: Gott lenkt
Als Schriftstellerin Gisa Klönne nach ihrem nächsten Buch gefragt wird, ist dort, wo vorher Begeisterung war, nur noch Leere. Danach geht sie auf Sinnsuche in neue Welten, über Yoga bis zu Gott
Gisa Klönne
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 18
Nächste Seite
nächste