Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gedicht
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Ein Weihnachtsgedicht
Für alle, die im Herzen barfuß sind
Gesucht ist ein schönes, vielleicht mal nicht soo bekanntes Weihnachtsgedicht? Voilà, liebe Leserin und Leser: Hier ist mein Favorit aus dem 20. Jahrhundert, vom tschechischen Dichter Jan Skácel
Johann Hinrich Claussen
2
"Und ich werde fließen in alle Waffenfabriken der Welt.."
Partaw Naderi ist ein in Afghanistan bekannter Dichter. Er ist geblieben, schreibt seine wunderschönen Gedichte - gegen die Gewalt der Taliban, für die Hoffnung, für die Liebe
Tahora Husaini
Anarchische Lyrik
"Da ist etwas, das raus will"
Arne Rautenberg schreibt Gedichte. Weil er nicht anders kann. Und weil Poesie etwas Anarchisches hat. Für ihn sind sie wie Orakel, die man zu unterschiedlichen Zeiten, in unterschiedlichen Stimmungen immer wieder neu lesen kann
Stephanie von Selchow
9
Ein Gedicht? Ein Gedicht!
Was halten Sie davon, wenn Kinder vor der Bescherung etwas aufsagen oder vorsingen müssen?
Nils Husmann
Architektin Gesine Weinmiller über Psalm 23
Die Bibliothek im Kopf
Kein Netflix und kein Buch zur Hand? Da hilft nur, was man auswendig kann, meint Architektin Gesine Weinmiller. Psalm 23 kann sie auswendig
Gesine Weinmiller
Mit Poesie ins nächste Corona-Jahr
Ich weiß ja auch nicht, was das alles soll und wie es besser ginge. Zumindest habe ich für mich eine Form gefunden, mit guten Gedanken und Gefühlen in den Tag zu gehen. Ich lasse mich nämlich, bevor ich mich an den Schreibtisch setze, von einem Gedicht inspirieren (und nicht von den aktuellen Seuchen-Statistiken). Zum Bespiel von denen, die Christian Heidrich geschrieben hat.
Johann Hinrich Claussen
Die Kinder der Casa
Nahomi dichtet, Maria spielt Theater - vier nicaraguanische Kinder im Kurzporträt
Johannes Kranz
Singen und tanzen - jetzt erst recht
Nicaragua steckt in der Krise. Wie es ein Kinderkulturzentrum schafft, dennoch Freiräume zu bieten
Johanna Bergner
Von Knödeln und Polenta
Der Lyriker Christian Maintz gibt eine Gedichtsammlung übers Essen und Trinken heraus. Und der englische Journalist Nigel Slater schreibt ein Kochbuch über die kalten Monate
Rainer Moritz
Ein Gedicht nicht nur für Kinder
Hoch zu preisen ist die Zeitschrift „Das Gedicht“, die gerade ihren 25. Geburtstag feiert und ihren Lesern deshalb etwas ganz Besonderes schenkt
Johann Hinrich Claussen
In memoriam
Er war einer der ganz wenigen dezidiert protestantischen Schriftsteller der Gegenwart, fast hätte ich ihn noch kennengelernt, nun ist er mit 67 Jahren verstorben
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 3
Nächste Seite
nächste