Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gebet
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ein Tanz wie ein Gebet
Aryani Willems, Jahrgang 1967, wohnt in Hannover. Die Balinesin tanzte schon als Kind im Tempel – für sie sind das innige Erinnerungen
Sabine Oberpriller
Gebet
"Beten fördert die soziale Verantwortung"
Ralf Klöpfer ist Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG in Mannheim. Im Interview erklärt er, warum er regelmäßig betet und wie ihn die Beziehung zu Gott im Berufsalltag stärkt
Clara Cohen
4
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
Videos
alle Videos
alle Videos
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ein Tanz wie ein Gebet
Aryani Willems, Jahrgang 1967, wohnt in Hannover. Die Balinesin tanzte schon als Kind im Tempel – für sie sind das innige Erinnerungen
Sabine Oberpriller
Gebet
"Beten fördert die soziale Verantwortung"
Ralf Klöpfer ist Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG in Mannheim. Im Interview erklärt er, warum er regelmäßig betet und wie ihn die Beziehung zu Gott im Berufsalltag stärkt
Clara Cohen
4
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
St. John in Washington D.C.
Die Kirche der Mächtigen
Sie steht gegenüber dem Weißen Haus in Washington, D. C. Viele der Gemeindemitglieder arbeiten für die Regierung, mögen gute Musik und intellektuelle Anreize
Konrad Ege
3
Gästebücher in Kirchen
Lieber Gott, warum ...?
In Kirchen liegen Gästebücher aus. Was steht da eigentlich drin? Marc Schürmann hat sich durch solche Bücher gelesen. Und aufgeschrieben, was die Leute bewegt
Marc Schürmann
4
Sanfte Beats
Ein Gottesdienst mit Plattenspielern auf dem Altar, Gin und Bionade in den Bänken. Und was hat das mit Sanftmut zu tun?
Claudius Grigat
Werden unsere Gebete erhört?
Gott setzt keinen blauen Haken
Wenn EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich über ihren Glauben ausgefragt wird, spürt sie manchmal eine Art wertschätzenden Neid. Auch knifflige Fragen liebt sie. Ein Gespräch über ihre Beziehung zu Gott und die Sache mit der Unverfügbarkeit
Ursula Ott
Religion und Spiritualität
Religiös oder spirituell, wo ist der Unterschied?
Das eine ist alt und das andere neu und zeitgemäß – könnte man denken. Aber Spiritualität gibt es seit Jahrhunderten.
Was unterscheidet dann Religion und Spiritualität?
Johann Hinrich Claussen
3
Verzweiflungstrost
Vieles von dem, was aktuell unsere Aufmerksamkeit konsumiert, führt in die Zerstreuung. Deshalb ist so wichtig, sich an Wesentliches zu erinnern – zum Beispiel an ein längst vergessenes Gebet, rät Johann Hinrich Claussen.
Johann Hinrich Claussen
"Wir borgen uns die Worte"
Sonntag, zehn Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Anne Buhrfeind
Seitennummerierung
1 von 5
Nächste Seite
nächste