Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gebet
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ein Tanz wie ein Gebet
Aryani Willems, Jahrgang 1967, wohnt in Hannover. Die Balinesin tanzte schon als Kind im Tempel – für sie sind das innige Erinnerungen
Sabine Oberpriller
Gebet
"Beten fördert die soziale Verantwortung"
Ralf Klöpfer ist Vertriebsvorstand bei MVV Energie AG in Mannheim. Im Interview erklärt er, warum er regelmäßig betet und wie ihn die Beziehung zu Gott im Berufsalltag stärkt
Clara Cohen
4
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
Videos
alle Videos
alle Videos
Den Sabbat heiligen
Eine lutherisch-evangelikale Feier. Und ein richtig guter Prediger
Burkhard Weitz
Riskant, aber richtig
In der Stadt dürfen Moscheen freitags öffentlich zum Gebet rufen. Das gebietet die Religionsfreiheit
Claudia Keller
Afrikanische Kirchen spenden für deutsche Flutopfer
"Niemand ist zu arm, als dass er nicht helfen kann"
Bischof Pascal Bataringaya aus Ruanda über eine Spende aus Afrika für deutsche Flutopfer
Claudia Keller
2
Beten hilft – oder?
Gott anrufen in der Not - und dabei nicht plappern. Drei Fragen, drei Antworten
Burkhard Weitz
Betend durch die Krise
Das Corona-Virus verhindert weitgehend, dass Menschen zu einem Gebet zusammen kommen. evangelisch.de ruft ab sofort eine Online-Gebetsgruppe ins Leben. Unter dem Motto "Du bist nicht allein" finden dort Beter*innen zusammen, die für den guten Ausgang der Corona-Krise beten
Theaterintendant Ulrich Khuon über das Beten im Kloster
Einfach mal loslassen
Man muss auf der Bühne und im Leben nicht alles im Griff haben. Das hat Theaterintendant Ulrich Khuon von Benediktinermönchen gelernt. Ein Gebet entlastet ihn - doch was tun, wenn Gott nicht liefert?
Ulrich Khuon
"Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Sagt der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack – und erinnert an die Bedeutung der Kirchen für die Friedliche Revolution 1989
Claudia Keller
Pfingsten mit Paulus
Römer 8 - ein Kapitel, das nur schwer zu verstehen ist. Aber wer diese Fragen beantworten kann, weiß schon recht viel
Burkhard Weitz
Bibel
Kontrolle verloren
Welcher Bibelvers hat sie klüger gemacht? Der Satz, dass Gott dich nicht verlässt - sagt die Atheistin Jutta Strittmatter
Judka Strittmatter
Weltgebetstag der Frauen am 1. März
Der Weltgebetstag der Frauen kommt 2019 aus Slowenien. Seit drei Jahren bereiten ihn Frauen dort vor
Vera Lamut
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 5
Nächste Seite
nächste