Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Frauen
Filmtipp
Welten prallen aufeinander
Die junge Mutter Anja kommt kaum über die Runden, Isabell hingegen verkauft in Berlin Luxusimmobilien: In "Zikaden" verknüpft Ina Weisse zwei grundverschiedene Leben auf schicksalhafte Weise
Britta Schmeis
3
Frauen-Architektur-Festival
Baumeisterin gesucht!
Viel mehr Frauen als Männer studieren Architektur, doch Chefinnen werden sie selten. Nicht nur deswegen gibt es ein Festival. Ein Gespräch dazu mit Architektin und Buchautorin Karin Hartmann
Dorothea Heintze
4
Schwangerschaft
"Ja, das Gehirn wird kleiner"
In der Schwangerschaft baut sich das Gehirn um. Warum ist das so? Und bleibt das für immer? Interview mit der Neurowissenschaftlerin Erika Barba-Müller
Isabella Hafner
4
Videos
alle Videos
Aufzeichnung des Webinars vom 3. November 2022 über Geschlecht, Gender und Identität
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
BH-Beratung
Ihr Job: passende BHs finden
Sie wollte in die Wissenschaft. Nun ist sie glückliche Chefin eines BH-Ladens. Anne-Luise Lübbe lebte von Hartz IV, als sie ihre BH-Beratung gründete. Ein steiniger Weg, der sich für sie gelohnt hat
Anne-Luise Lübbe
,
Christine Holch
3
Gruppenbild mal anders
Wie viele Personen zählen Sie?
Als sitzende Gruppe fotografiert zu werden, macht nicht wirklich Spaß - weder den Fotografierten, noch den Fotografierenden. Diese hier aber hatten so richtig Spaß. Vielleicht mal ausprobieren?
Anne Buhrfeind
1
Frauen leisten oft doppelt so viel wie Männer
Der Weltfrauentag am 8. März lenkt den Blick auf die Benachteiligung von Frauen. Seit mehreren Jahren stagniert der sogenannte Gender Pay Gap, und für die Care-Arbeit gilt: Frauen leisten hier oft doppelt so viel wie Männer
Kinderehen in Nepal
Wenn Kinder heiraten
Jede Minute heiraten irgendwo auf der Welt 23 Mädchen, die noch nicht volljährig sind: Kinderheiraten sind ein vernachlässigtes globales Problem. Ein Besuch bei jungen Frauen in Nepal, wo es besonders viele Frühehen gibt
Bernd Hauser
12
Das haben Ihre Spenden bewirkt
So viel ist voran gegangen!
Hilfe für ukrainische Nazi-Opfer, starke Schülerinnen und Liebe weltweit – wir haben nachgefragt, was aus chrismon-Geschichten wurde. Die Antworten machen Mut und zeigen, was Spenden Gutes bewirken können
Ursula Ott
,
Christine Holch
,
Dorothea Heintze
,
Mareike Fallet
,
Nils Husmann
3
Femizide
Frauenverachtung beginnt mit der Erziehung
Fast jeden Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch einen Partner oder Ex-Partner. Täglich werden Frauen belästigt, vergewaltigt oder genötigt. Wie kann diese Gewalt gestoppt werden?
Maria Preuß
7
Wir stärken euch!
Frauen haben es schwer in Kolumbien. Die Mitarbeiter des Gustav-Adolf-Werks hören zu
Dorothea Heintze
Indiegirls
Drei neue Alben, die wieder mal beweisen, wie ungerechtfertigt die Vorherrschaft der Jungs im Indierock ist
Claudius Grigat
Roman über den Völkermord an den Armeniern
Zählen die Menschenrechte der Armenier weniger?
Corinna Kulenkamp hat gerade einen Roman über den Völkermord an den Armeniern geschrieben, der 1915 begann. Ein Gespräch über die neue Vertreibung, alte Traumata und die Rolle der Deutschen
Katharina Müller-Güldemeister
7
Fachkräftemangel im Handwerk
Schluss mit dem Rumgebrülle
Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk spürbar. Was hilft: Anderer Umgangston, bessere Arbeitszeiten, mehr Frauen, weniger Chaos und weniger Dünkel bei Akademikereltern
Christine Holch
17
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 26
Nächste Seite
nächste