Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Fluss
Ruder-Trainer
"Wenn Ruderer die Landschaft angucken, lenkt das ab"
Der Rudertrainer Özkan Akemlek erzählt über sein Ehrenamt, die Faszination am Sport und unerwartete Hürden als Trainer-Neuling.
Sabine Oberpriller
3
Die Leute zeigen "Daumen hoch"
Als ehrenamtlicher Bootsführer zeigt Klaus-Dieter Menzel Kindern die Alster bei Hamburg und fischt Müll aus dem Fluss
Sabine Oberpriller
"Ich kenne keine Flutgewinnler"
Wie lebt es sich im Ahrtal zwei Jahre nach der großen Flut? Rheindorf, Pastor und chrismon-Autor, erzählt von der "kollektiven Gewalterfahrung" und einem Leben jenseits der Normalität.
Dorothea Heintze
Ruder-Trainer
"Wenn Ruderer die Landschaft angucken, lenkt das ab"
Der Rudertrainer Özkan Akemlek erzählt über sein Ehrenamt, die Faszination am Sport und unerwartete Hürden als Trainer-Neuling.
Sabine Oberpriller
3
Die Leute zeigen "Daumen hoch"
Als ehrenamtlicher Bootsführer zeigt Klaus-Dieter Menzel Kindern die Alster bei Hamburg und fischt Müll aus dem Fluss
Sabine Oberpriller
"Ich kenne keine Flutgewinnler"
Wie lebt es sich im Ahrtal zwei Jahre nach der großen Flut? Rheindorf, Pastor und chrismon-Autor, erzählt von der "kollektiven Gewalterfahrung" und einem Leben jenseits der Normalität.
Dorothea Heintze
"Dat Wasser vun Kölle is jot"
196 Menschen lassen sich taufen, auf der Rheinwiese neben dem Tanzbrunnen in Köln – bei 34 Grad im Schatten
Stefan Rahman
Gibt es Kriege um Wasser?
Die Zeichen am Nil stehen auf Sturm. Ägypten lebt seit Jahrtausenden vom Nil-Wasser, aber Äthiopien hat einen so großen Staudamm gebaut, dass die Ägypter fürchten, ihre Nachbarn würden ihnen das Wasser abgraben. Flussabwärts im Sudan kommt bereits weniger Nil-Wasser an als bisher.
Franz Alt
Urlaub mit Boot
Kleine Freiheit vor der Tür
Abenteuer erleben und Paradiese erkunden, ohne weit wegzufahren? Wo geht das? Freizeitkapitäne sind längst unterwegs - auf den Flüssen und Seen in Deutschland
Matthias Drobinski
12
Jetzt fahr'n wir übern See
Ob Kajak fahren bei Zechlin, Motorbootfahren auf der Elbe oder Segeln in Sachsen - unsere Redakteure und Redakteurinnen stellen tolle Anlegestellen vor
Ursula Ott
,
Nils Husmann
,
Anne Buhrfeind
,
Dorothea Heintze
Ein Platz im Boot kostet 500 Euro
Man kann auch schwimmen, über den Evros. Aber der Fluss ist schnell, manche ertrinken dabei. Die Toten werden zu Doktor Pavlos Pavlidis gebracht. Er hebt ihre Habseligkeiten auf – und ihre DNA
Andrea Jeska
Sie sind oft allein
Verlassene Dörfer, Armut, Eurowaisen - in Litauens Westen fehlt den Kindern oft ein Zuhause
Hanna Lucassen
Eisbaden in Russland
Was sollen wir Frauen denn mit Testosteron?
Männer gehen Eisbaden in Russland: normal. Jetzt aber sind Irina, Galina und Olga dran
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste