Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Flüchtlinge

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5

Videos

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Demonstrantin in Kanada hält ein Schilde mit den Worten 'Help Ukraine' in den Händen
Spenden für die Ukraine
Hilfe für Kriegsopfer
Demonstrantin in Kanada hält ein Schilde mit den Worten 'Help Ukraine' in den Händen
Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern. Viele sind innerhalb der Ukraine geflüchtet. Diese Organisationen helfen ihnen - und freuen sich über Ihre Spende!
Daniel Friesen, Katharina Müller-Güldemeister
2
Sea-Watch 4
Stück für Stück geht es besser
Im Sommer 2020 hat die "Sea-Watch 4" 354 Menschen aus dem Mittelmeer gerettet. Was ist aus ihnen geworden? Vier von ihnen berichten uns über Erfahrungen
Constanze Broelemann
9
Papst: „Krieg gegen Flüchtlinge beenden“
Das Mittelmeer sei zu einem „kalten Friedhof ohne Grabsteine“ geworden, einem „Spiegel des Todes“, sagte Papst Franziskus beim Besuch eines Flüchtlingslagers in Griechenland. Damit litten nicht nur Boote Schiffbruch, sondern „unsere gesamte Zivilisation“.
Franz Alt
Meine Existenz zwischen Baum und Borke
Thomas Rheindorf lebt jetzt im Exil in Remagen. Einerseits ist er froh, mit seiner Familie überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben - andererseits...
Da steht wenig C drauf
Die Ampelparteien haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Religion und Christentum sind kaum erwähnt, trotzdem geht es um viele Anliegen der Kirche
Michael Güthlein
Harte Probe für die Solidarität
Tausende Geflüchtete sitzen an der polnisch-belarussischen Grenze unter teils erbärmlichen Bedingungen fest. Ein Bericht aus Warschau
Jens Boysen
Da geht viel!
Einen Monat lang reiste EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich durch Deutschland. Hier erzählt sie von ihren spannenden Begegnungen
Anna-Nicole Heinrich
Spielen, lernen, atmen
Die Hilfsorganisation "Save the children" kümmert sich um Kinder im Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch
Hanna Lucassen
Beten für Afghanistan
In der Dreieinigkeitskirche in Berlin bangen viele Gemeindeglieder um ihre Familien, die jetzt unter den Taliban leben
Claudia Keller
In Afghanistan ist er nicht mehr sicher
Er war Ortskraft der Bundeswehr und entkam nach Deutschland. Zum Glück ist hier nicht alles fremd für ihn
Sebastian Drescher

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 8 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Kinderschutz
Wie erkennt man ein missbrauchtes Kind?
Ulli Freund, Expertin für Prävention, weiß, worauf man achten muss. Und was Erwachsene im Fall der Fälle tun sollten. Und was nicht
Christine Holch
12
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen