Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Flüchtlinge
Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Videos
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Foto: Privat
Vanessa Klüber
alle Videos
Angst vor dem 18. Geburtstag
In Schweden müssen jugendliche Flüchtlinge zum Arzt, wenn man ihnen ihr Alter nicht glaubt. Eine Lehrerin berichtet
Sylvia Vonwirth Kauffner
Maßlose Verheißung
Gottes Wille in unser Herz geschrieben. Wozu das wohl führt?
Dirk Ahrens
Traumatherapeutin Charlotte Baltrusch
"Stabile Seitenlage für die Seele"
Sie sagt, bei einem Trauma helfe weder Zeit noch einfaches Reden, sondern nur professionelle Hilfe. Und weil es nicht genügend Traumatherapeuten gibt, bildet sie seit 14 Jahren Helferinnen und Helfer für weltweite Einsätze aus
Patrick P. Bauer
8
Familiennachzug
Nach drei Jahren Trennung darf Shirins Familie zum Vater nach Deutschland weiterreisen. Auslandspfarrerin Ulrike Weber brachte sie zum Flughafen.
Ulrike Weber
Der Papst in Myanmar und Bangladesch
Als der Papst nach Myanmar und Bangladesh kam, warteten alle darauf, wie er sich zu den Rohingyas äußern würde. Auch Auslandspfarrer Markus Lesinski
Markus Lesinski
Eine neue Liebe
Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan beginnen im Norden Ugandas ein neues Leben. Wer dafür nicht stark genug ist, braucht den Schutz einer neuen Gemeinschaft. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar, auch aus Not, aber nicht nur.
Andrea Jeska
Niemand sein
Über Flüchtlingskrisen wird nicht zu wenig diskutiert. Aber sich in einen Flüchtling hineinzuversetzen, ist den meisten immer noch kaum möglich. Vielleicht helfen ein paar Gedanken des amerikanischen Dichters Charles Simic, der selbst einmal eine „displaced person“ war
Johann Hinrich Claussen
"Ich will nicht wie ein Parasit leben"
Safa ist aus Afghanistan geflohen, weil er dort um sein Leben fürchtet und weil er etwas aus sich machen will. Jetzt sitzt er in einem Flüchtlingslager auf Lesbos fest und ist zur Untätigkeit verdammt
Michael Güthlein
Nur ein Stück Papier
Dezember 2017: Knapp 6000 Flüchtlinge harren auf der griechischen Insel Lesbos in Müll und Schlamm aus. Mahmoud ist einer von ihnen. Sein Traum: Breakdance-Weltmeister werden
Michael Güthlein
Sie hat ein Gelübde abgelegt
Das Versprechen: Sollte die kleine Tochter die Flucht überleben, dann würde die Mutter sich ihr Leben lang um Frauen und Kinder kümmern
Eva Morlang
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 40
Nächste Seite
nächste