Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Flüchtlinge

Migration
Danke, Friedrich Merz!
Mit seinen "Stadtbild"-Äußerungen hat der Bundeskanzler eine überfällige Debatte losgetreten – nur eine ganz andere, als er selbst geglaubt hat. Das verdient ein Lob, meint unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
2
Migration
Angekommen, integriert– abgeschoben
Wer Deutsch lernt und arbeitet, darf bleiben – so das Versprechen von Politik und Behörden. Doch neuerdings schützen auch ein super Abi und Arbeitsvertrag nicht vor Abschiebung. Was soll man da noch glauben? Ein Kommentar
Samah al-Shaghdari
3
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12

Videos

Christian Spangenberg
Heike Lyding

Christian Spangenberg

alle Videos
alle Videos
Foto: Privat

Vanessa Klüber

alle Videos
Frau Bundeskanzlerin: Noch können wir es schaffen!
Die frühere Klimakanzlerin kam zur diesjährigen Jahrestagung des Nachhaltigkeitsrats und sprach über – Europa! Je mehr Umweltwissenschaftler, Klimaforscher und Öko-Verbände von der drohenden Klima-Erhitzung reden, desto intensiver schweigt Angela Merkel zu diesem Thema.
Franz Alt
Helfen mit Handbremse
Die deutschsprachige Gemeinde in Vancouver übernahm die Patenschaft für zwei syrische Familien, damit diese nach Kanada kommen können.
Kristina Breit
Die Syrer nennen es "Krise"
Die Delegation der Diakonie Katastrophen­hilfe fährt durch ein Kriegsgebiet. Vater Alexi und seine Helfer versorgen hier Flüchtlinge mit dem Nötigsten. Eine Reise durch ein zerstörtes und verarmtes Land
Burkhard Weitz
Das Kunstwerk
Fluchtsaison auf dem Mittelmeer
Idyll mit weitem Horizont und auffälligem Lichtkegel: die italienische Küsten­wache auf Rettungsmission vor Lampedusa
Lukas Meyer-Blankenburg
Flüchtlinge demonstrieren in Stockholm im letzten Sommer gegen die schwedische Abschiebepolitik
Angst vor dem 18. Geburtstag
Flüchtlinge demonstrieren in Stockholm im letzten Sommer gegen die schwedische Abschiebepolitik
In Schweden müssen jugendliche Flüchtlinge zum Arzt, wenn man ihnen ihr Alter nicht glaubt. Eine Lehrerin berichtet
Sylvia Vonwirth Kauffner
Maßlose Verheißung
Gottes Wille in unser Herz geschrieben. Wozu das wohl führt?
Dirk Ahrens
Traumatherapeutin Charlotte Baltrusch
"­Stabile Seitenlage für die Seele"
Durchatmen und über gute Erinnerungen reden kann Traumatisierten helfen. Dauerhaft brauchen Betroffene aber meist professionelle Hilfe, sagt die erfahrene Psychotherapeutin Charlotte Baltrusch
Patrick P. Bauer
8
Familiennachzug
Nach drei Jahren Trennung darf Shirins Familie zum Vater nach Deutschland weiterreisen. Auslandspfarrerin Ulrike Weber brachte sie zum Flughafen.
Ulrike Weber
Der Papst in Myanmar und Bangladesch
Als der Papst nach Myanmar und Bangladesh kam, warteten alle darauf, wie er sich zu den Rohingyas äußern würde. Auch Auslandspfarrer Markus Lesinski
Markus Lesinski
Eine neue Liebe
Eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan beginnen im Norden Ugandas ein neues Leben. Wer dafür nicht stark genug ist, braucht den Schutz einer neuen Gemeinschaft. So wie Jemima Poni, 70 Jahre, und Joel Roba, 71. Sie wurden im Lager ein Paar, auch aus Not, aber nicht nur.
Andrea Jeska

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 16 von 40
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Erwachsen sein in Deutschland
Sind wir jetzt erwachsen?
Vor zehn Jahren erzählten fünf junge Frauen in chrismon vom Erwachsenwerden. Sie waren Anfang 20, hatten Träume, hatten Pläne. Wo stehen sie heute?
Mareike Fallet
12
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
Neuer Mutterschutz nach Fehlgeburten
"Wir müssen der Gesellschaft klarmachen, wie weh das tut"
Seit Juni 2025 besteht Anspruch auf Mutterschutz auch bei Fehlgeburten - ab der 13. Schwangerschaftswoche. Sterbebegleiterin Birgit Rutz erklärt, was betroffene Eltern darüber hinaus brauchen
Marita Wehlus
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen