Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Facebook
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
"Gute Regulierung ist kein Teufelswerk"
Grünen-Politiker Konstantin von Notz spricht im Interview über Hasskriminalität im Internet und die Versäumnisse der Merkel-Regierung
Marta Thor
,
Tobias Müller
Abmelden, regulieren, zerschlagen
Facebook schadet uns. Trotzdem bleiben viele auf der Plattform - auch weil sie sie brauchen. Zeit, die User zu schützen
Michael Güthlein
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
"Gute Regulierung ist kein Teufelswerk"
Grünen-Politiker Konstantin von Notz spricht im Interview über Hasskriminalität im Internet und die Versäumnisse der Merkel-Regierung
Marta Thor
,
Tobias Müller
Abmelden, regulieren, zerschlagen
Facebook schadet uns. Trotzdem bleiben viele auf der Plattform - auch weil sie sie brauchen. Zeit, die User zu schützen
Michael Güthlein
Klassikperlen gegen das Elend der Geflüchteten
Konzerte von tollen Künstlerinnen und Künstlern schauen? In der Corona-Krise? Und damit Geflüchteten helfen? Geht.
Claudius Grigat
Oben ist, wer geklickt wird
In den Sozialen Medien gelten andere Regeln, das merken jetzt auch die Kirchen
Lilith Becker
Nützliche, gefährliche Helfer
Die Digitalisierung bringt große Gefahren mit sich. Zugleich erleichtern die neuen Techniken den Alltag sehr
Heinrich Bedford-Strohm
Alexa, wo ist die Briefmarke?
Holz- und Blechromantiker begreifen nicht, was Daten-Wissen bedeutet
Arnd Brummer
Ein neuer Wurf
Europa verspielt seine Souveränität im digitalen Raum. Eine europäische Plattform für Qualitätsjournalismus könnte gegensteuern
Ulrich Wilhelm
Pssst! Geheimniskrämer sind meistens Wichtigtuer
In letzter Zeit werde ich bei den banalsten Veranstaltungen um Verschwiegenheit gebete. Wie albern!
Ursula Ott
Jana sendet
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Pressemitteilung
Seitennummerierung
1 von 4
Nächste Seite
nächste